Forchheim
Frischer Wind in der Marinekameradschaft
Nach der Wahl (von links): Mike Mehrländer, Renate Walther-Petrojannis, Peter Schulte, Paul Petrojannis, Claudia Schulte, Martin Weiskopf, Wilhelm Bohn und Heidi Umek.
Nach der Wahl (von links): Mike Mehrländer, Renate Walther-Petrojannis, Peter Schulte, Paul Petrojannis, Claudia Schulte, Martin Weiskopf, Wilhelm Bohn und Heidi Umek. // Gerd Marko
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Forchheim

Bei der Marinekameradschaft Forchheim fanden in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung vorgezogene Wahlen der gesamten Vorstandscrew statt.

Der amtierende Erste Vorsitzende, Martin Weiskopf, wurde in seinem Amt bestätigt. Mit Mike Mehrländer als Zweitem Vorsitzenden wurde der eingeleitete Verjüngungsprozess im Vorstand weiter fortgesetzt. Er wird zukünftig, zusammen mit seinem Stellvertreter Uwe Schmitt, auch die Abteilung Marinejugend übernehmen und beabsichtigt, als junger Familienvater frischen Wind in die Jugendarbeit zu bringen.

Heidi Umek wechselt von der Schriftführung in die Kassenführung, für die sie die erforderliche Expertise mitbringt. Die Schriftführung übernimmt für sie Claudia Schulte.

Die Leitung der Abteilung Shantychor liegt zukünftig in den Händen von Paul Petrojannis. Als Stellvertreterin steht ihm Renate Walther-Petrojannis zur Seite. Beide sind Musiker aus Leidenschaft.

Ihr Ziel ist es, den Shantychor „Die Regnitzmöven“ gesanglich und musikalisch weiter zu stärken und neben vereinsinternen Auftritten öffentliche Auftritte zu organisieren. Die Abteilung Marine-Regatta-Verein bleibt weiter in den Händen von Peter Schulte. Ihn unterstützt als Stellvertreter Uwe Schmitt. Neben eigenen Aktivitäten liegt der Schwerpunkt der Arbeit des MRV auch in der Zusammenarbeit mit der Marinejugend im Bereich Seesport, insbesondere beim Segeln und Rudern mit den vereinseigenen Booten. Er bietet unter anderem die Segelausbildung für Kinder mit Erwerb des Jüngstenscheins an.

Der wiedergewählte Vorsitzende Martin Weiskopf bedankte sich für den ausgeprägten Gemeinschaftssinn und den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz in der Kameradschaft zum Erhalt der eigenen Anlagen auf der Schleuseninsel, der abwechslungsreichen Gestaltung des Vereinslebens und bei den beliebten großen öffentlichen maritimen Festen der Marinekameradschaft.

Hans Gerhard Braun

Inhalt teilen
  • kopiert!