Kultur
Volker Luft spielt in der Synagoge Ermreuth
Volker Luft tritt an mit Gitarrenbearbeitungen der Werke Bachs und Beethovens, feurigem andalusischem Flamenco, erdigem Blues und auch melancholischem Klezmer.
Volker Luft tritt an mit Gitarrenbearbeitungen der Werke Bachs und Beethovens, feurigem andalusischem Flamenco, erdigem Blues und auch melancholischem Klezmer. // Volker Luft
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Ermreuth

Zum „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 14. September, bietet der Zweckverband Synagoge Ermreuth auch ein Konzert unter dem Titel „Klangwelten – Museum & Musik“ um 19 Uhr mit Gitarrist Volker Luft an.

„Klangwelten“ verspricht laut Programmankündigung ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Kompositionspreisträger Volker Luft verzaubert die Gäste mit seiner Gitarre und nimmt sie mit in faszinierende musikalische Welten von der Renaissance zum Flamenco, vom Barock zum Tango. Scheinbar grenzenlos scheinen die Klangwelten, in die Volker Luft mit seinem Publikum eintaucht: Gitarrenbearbeitungen der Werke Bachs und Beethovens, feuriger andalusischer Flamenco, erdiger Blues, elektrisierender Tango, melancholische Klezmer, fröhliche keltische Klänge sowie rhythmische afrikanische Musik sollen die Zuhörer bezaubern.

„Klangwelten“ vermittele neue Höreindrücke und lege beeindruckende Zusammenhänge zwischen den einzelnen Musikkulturen offen. Durch eine kurzweilige und unterhaltsame Moderation, die literarische, historische und kulturelle Bezüge herstellt, werde der Hörgenuss perfekt abgerundet.

An diesem Abend erhalten die Gäste bis 22 anlässlich des Tags des offenen Denkmals 2025 kostenfreien Zugang zur Dauerausstellung über fränkisch-jüdisches Leben in Ermreuth nach dem Konzert von Volker Luft. Einlass ist ab 17.30 Uhr, Eintritt 15 Euro (inkl. Besuch der Ausstellung), ausschließlich Barzahlung an Abendkasse; Kartenreservierung unter synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de. red

Inhalt teilen
  • kopiert!