Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Ein Baum für jedes neue Girokonto“ hat die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge der Gemeinde Donnersdorf eine Förderung in Höhe von 6000 Euro überreicht. Mit diesem Betrag konnte ein wichtiges Aufforstungsprojekt im Gemeindewald unterstützt werden: 3250 standortgerechte Bäume wurden gepflanzt – ein Beitrag zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels und zur Förderung der Biodiversität.
Die Scheckübergabe fand direkt im Gemeindewald statt – mit dabei waren Klaus Schenk, Bürgermeister der Gemeinde Donnersdorf, Peter Schleich, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge und Alexander Kerzinger, Leiter des Bauhofs. Auch Kinder aus dem Kindergarten St. Michael Traustadt bestaunten die aufgeforstete Waldfläche.
Ziel des Projekts ist der Umbau hin zu widerstandsfähigen Mischwäldern – gepflanzt wurden deshalb vor allem heimische und klimaangepasste Arten wie Stieleiche, Hainbuche, Wildbirne, Speierling und Elsbeere.
Die Initiative „Ein Baum für jedes neue Girokonto“ besteht laut Pressemitteilung bereits seit mehreren Jahren. Kommunen aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge können sich um Fördergelder für lokale Aufforstungsprojekte bewerben. red