Im hohen Alter selbstbestimmt den Alltag zu erleben, dazu gehört für viele auch, mobil zu bleiben und am Straßenverkehr teilnehmen zu können. Der Schlüssel dazu heißt Übung. Ein Fahrtraining der Landesverkehrswacht Bayern bietet allen Senioren ab 65 Jahre an, das eigene Können hinter dem Steuer praktisch zu testen und gemeinsam mit Experten zu hinterfragen, und dies ganz unter Gleichgesinnten, ohne Stress und Druck, und garantiert ohne Angst, den Führerschein abgeben zu müssen.
Auf einem Übungsplatz wird unter anderem richtiges Bremsen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten wie auch Einparken und Rangieren trainiert. Mit einem Fahrlehrer wird zudem im öffentlichen Raum gefahren und so erfahren, was noch besser geübt werden sollte oder worauf noch genauer geachtet werden muss.
Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes zu den technischen Neuerungen im Auto und seinen Assistenzsystemen sowie über die Änderungen in der Straßenverkehrsordnung.
Die Gebietsverkehrswacht Herzogenaurach bietet ein solches Training für alle Interessierten an: Theorie findet am Dienstag, 31. Mai, von 10 Uhr bis 11.30 Uhr im Lehrsaal der Verkehrswacht in der Langenzenner Straße 3 im 2. Stock, über den VHS-Räumen, statt.
Die praktischen Übungen finden am Mittwoch, 1. Juni, von 9 Uhr bis 11 Uhr statt. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz der Gaststätte Süß in Buch, Fahrlehrer aus Herzogenaurach begleiten die Teilnehmer durch den Vormittag. Die Teilnehmerzahl ist begrent, daher ist eine Anmeldung unter info@verkehrswacht-herzogenaurach.de bis Samstag, 28. Mai, notwendig. red