Die Schule soll Kindern und Jugendlichen mitgeben, was sie brauchen, um ein gutes Leben zu führen. Viele Eltern wünschen sich, dass ihr Kind gerne in die Schule geht, gute Freunde hat und super Noten mit nach Hause bringt.
Der Alltag sieht bei vielen Familien anders aus: Ihr Kind kommt gelangweilt nach Hause und hat nach einem langen Schultag keine Lust auf Hausaufgaben. Es hängt viel am Smartphone, findet die Lehrer doof oder fühlt sich in der Klassengemeinschaft nicht wohl.
Eins vorab: Es ist ganz normal, dass es Konflikte während der Schullaufbahn von Kindern und Jugendlichen gibt. Sie sind unvermeidlich. Konflikte gehören zum Alltag in der Schule dazu. Sie können aufregend und anstrengend sein, sind aber eine Gelegenheit für Kinder und Jugendliche an ihnen zu wachsen und sich zu entwickeln.
Eltern haben einen wichtigen Anteil am Schulerfolg ihrer Kinder. Sie können ihren Kindern entscheidend dabei helfen, Konflikte selbstwirksam zu lösen. Was können Eltern konkret tun, um ihr Kind in der Schule zu unterstützen?
Lesen Sie die Schulserie weiter: