0
Liederabend
Singen verbindet
Die Geehrten des Abends (von links): Benedikt Seufert, Albrecht Marx, Sabrina Seufert, Hermann Benkert, Regina Benkert, Antonia Volkmuth, Petra Hesselbach und Klara Hesselbach
Die Geehrten des Abends (von links): Benedikt Seufert, Albrecht Marx, Sabrina Seufert, Hermann Benkert, Regina Benkert, Antonia Volkmuth, Petra Hesselbach und Klara Hesselbach // Doris Bauer
Antonia Volkmuth (rechts, mit Mikro), die Vorsitzende des Gesangverein „Sängerlust Sulzthal“, singt selbst mit im Gemeinschaftschor der Gesangvereine Euerdorf und Sulzthal.
Antonia Volkmuth (rechts, mit Mikro), die Vorsitzende des Gesangverein „Sängerlust Sulzthal“, singt selbst mit im Gemeinschaftschor der Gesangvereine Euerdorf und Sulzthal. // Doris Bauer
Brachten von Anfang an gute Stimmung in den Saal: Der Frauenchor Belcanto Sulzthal unter der Leitung von Cilly Kühnlein.
Brachten von Anfang an gute Stimmung in den Saal: Der Frauenchor Belcanto Sulzthal unter der Leitung von Cilly Kühnlein. // Doris Bauer
Die Chorgemeinschaft  fun@music Thulba unter der Leitung von Nikolaus Metz
Die Chorgemeinschaft fun@music Thulba unter der Leitung von Nikolaus Metz // Doris Bauer
Der Männergesangverein „Liederhort“ Ebenhausen
Der Männergesangverein „Liederhort“ Ebenhausen // Doris Bauer
Traditionschor der Chorgemeinschaft Thulba mit Chorleiter Niklaus Metz
Traditionschor der Chorgemeinschaft Thulba mit Chorleiter Niklaus Metz // Doris Bauer
Ralf Werner vom Gemeinschaftschor der Gesangvereine Euerdorf und Sulzthal am Klavier
Ralf Werner vom Gemeinschaftschor der Gesangvereine Euerdorf und Sulzthal am Klavier // Doris Bauer
Der Gesangverein „Hoffnung“ Untereschenbach unter der Leitung von Heike Schmitt
Der Gesangverein „Hoffnung“ Untereschenbach unter der Leitung von Heike Schmitt // Doris Bauer
Der Gemeinschaftschor der Gesangvereine Euerdorf und Sulzthal unter der Leitung von Karin Mauröder
Der Gemeinschaftschor der Gesangvereine Euerdorf und Sulzthal unter der Leitung von Karin Mauröder // Doris Bauer
Der Gemeinschaftschor des Gesangvereins Untereschenbach und Concino Greßthal mit einer Premiere
Der Gemeinschaftschor des Gesangvereins Untereschenbach und Concino Greßthal mit einer Premiere // Doris Bauer
Sulzthal – „Immer wieder geht die Sonne auf“ – mit dem Lied von Udo Jürgens singt sich der Gemeinschaftschor der Gesangvereine Euerdorf und Sulzthal in die Herzen des Publikums.

Die Stimmung war bestens und der Funke sprang aufs Publikum über beim Liederabend: Der gastgebende Gesangverein Sängerlust Sulzthal mit Vorsitzender Antonia Volkmuth kann zufrieden sein mit der Veranstaltung.

Dass Chorgesang alles andere als angestaubt ist, bewiesen die Formationen der geladenen Gastvereine – und auch, dass Singen verbindet. So gab es in einer kurzen Bühnenpause ein spontanes gemeinsames Lied aller Chöre samt Publikum.

Für die Chöre waren die vergangenen Jahre wegen Corona nicht einfach – viele lösten sich auf oder die Mitgliederzahl ging drastisch zurück. In Sulzthal hatte man wieder das Gefühl, dass Chorgesang eine Zukunft hat. Die Hoffnung besteht jedenfalls, wie auch gleich nach der Begrüßung durch Antonia Volkmuth das vom Gemeinschaftschor der Gesangvereine Euerdorf und Sulzthal vorgetragene Lied „Immer wieder geht die Sonne auf“ bestätigte. Mit dem Lied aus der Feder von Udo Jürgens sangen sich die Akteure unter der Leitung von Karin Mauröder gleich zu Beginn in die Herzen der Zuhörer.

Die vielen Ehrungen verdienter Mitglieder, die Sabrina Seufert, die Kinder- und Jugendchor-Beauftragte der Sängergruppe Bad Kissingen, gemeinsam mit ihrem Sohn Benedikt übernahm, bewiesen, dass Singen ein wichtiger Bestandteil des Lebens sein kann.

So wurde Albert Marx für 60 Jahre aktives Singen ausgezeichnet, Klara Hesselbach für 50 Jahre Gesang. Beide erhielten vom Fränkischen und vom Deutschen Sängerbund eine Auszeichnung. „Diese Ehrungen sind nicht nur einfach Ehrungen, sie sind eine Auszeichnung für Singen mit Herzblut – mit Chor- und Heimatliebe“, betonte Sabrina Seufert.

Weitere Urkunden vom Fränkischen Sängerbund für 40 Jahre aktives Singen erhielten Regina Benkert, Hermann Benkert, Petra Hesselbach, Manfred Hesselbach, Renate Hesselbach und Antonia Volkmuth.

Jeder Gastchor brachte drei Stücke mit. Jede Formation stellte sich mit ihren Besonderheiten vor, gab Einblicke in die Entstehungsgeschichte und manchmal auch augenzwinkernd in Probenabläufe.

Der Gesangverein „Hoffnung“ Untereschenbach brachte mit dem schwungvoll und rhythmisch vorgetragenen afrikanischen „Kim ob di wa“ gute Laune in die gut besuchte Mehrzweckhalle. Die Bässe des Traditionschors Chorgemeinschaft Thulba gaben in einem Vortrag den Ton an. Bei „Heart of Gold“ unter der Leitung von Nikolaus Metz bewiesen sie ihr Können. Dass Thulba auch äußerst schwungvoll kann, bewies die Formation „fun@music“, ebenfalls unter der Leitung von Nikolaus Metz, unter anderem mit Gospeln.

Esprit und Heiterkeit versprühte der Frauenchor „Belcanto“ aus Sulzthal unter der Leitung von Cilly Kühnlein – begleitet von Gitarre und Flöte. Spontanen Applaus und Zugaberufe gab es nach dem Beitrag „Ower mir lang’s“. Karibisches Flair präsentierte der Frauenchor „Concino“ aus Greßthal. Im Calypso-Style heizten sie den Zuhörerinnen und Zuhörern mit „Jamaica Farewell“ gut ein.

Harmonisch zeigte sich der Männergesangsverein „Liederhort“ Ebenhausen. Und weil es nur noch selten reine Männerchöre gibt, gaben sie das für einen solchen Chor typische Lied „Bajazzo“ unter der Leitung von Silke Greubel zum Besten.

Den Abschluss bildeten die Gastgeber mit dem „Fliegermarsch“ aus der Operette „Der fliegende Rittmeister“ von Herrman Dostal und erhielt, wie alle anderen Vereine, großen Applaus für den am Klavier begleiteten Vortrag.

Antonia Volkmuth zeigte sich überwältigt vom stimmungsvollen Abend und sprach sichtlich gerührt allen aus dem Herzen, als sie sagte: „Das war doch einfach schön, oder?“, was ihr einen großen Beifall und bestätigende Zurufe aus der Halle einbrachte. Bürgermeister August Weingart schloss sich an und freute sich besonders über die Erhaltung des Chorgesangs als Kulturgut.

Inhalt teilen
  • kopiert!