Lotte (Katrin Frank), Selma (Christine Krapf) und Karin (Carmen Balling) bei der Premiere des Stücks „Lass die Sau raus!“
Kultur
Theatergruppe lässt die Sau raus
Irrungen und Wirrungen des Alltags gab es bei der Premiere der Burkardrother Laienspieler. Sämtliche Auftritte sind bereits ausverkauft.
Die Museen Schloss Aschach starten am 1. April in die Saison.
Freizeit
Puppenspieler, Gräfin und Köchin im Schloss
Die Museen Schloss Aschach starten am 1. April in die Saison. Ein familienfreundliches Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher.
Hans-Joachim Hofstetter (links) und Denis Reiter verbindet eine lange Freundschaft, die sie dem Schüleraustausch zwischen den Gymnasien in Münnerstadt und dem französischen Stenay verdanken.
Kultur
Münnerstadt: Eine grenzenlose Freundschaft
Mit 15 Jahren haben sich Hans-Joachim Hofstetter und Denis Reiter beim Schüleraustausch kennengelernt. Jetzt sind sie 65 und immer noch befreundet.
Autor Matthias Soeder (61) mit seinem zweibändigen Thriller „Herzschlag des Bösen“
Lesen
Erst Pilot, dann Thriller-Autor
Schriftsteller Matthias Soeder stellt in Ramsthal seine Krimis vor und erzählt, warum er sogar mal ins Gefängnis wollte.
Leschek Biskup (links) hängt im Beisein von Else Prause und Lajos Meszaros das Sternwirtsgassen-Schild auf.
Brückenauer Erbe
Das Schild der „Sternwirtsgasse“ hängt wieder
Else Prause freut sich: Endlich hängt das Schild der „Sternwirtsgasse“ wieder. Die 97-jährige Ehrenbürgerin hat es durch ihren „guten Bekannten“ Leschek Biskup aufhängen lassen.
Im vergangenen Jahr entstand am Campingplatz ein Dachzeltdorf. Unser Bild zeigt Sybille Lux (vorne links) und Jessica Leicher (vorne rechts) beim Aufbau.
Tourismus
Thulba: Bald auch Urlaub in Mini-Häusern
Zu den Stellplätzen für Camper und dem Dachzeltdorf im Naturcamp Thulba soll nun auch ein „Tiny House“-Areal kommen. Was Jessica Leicher mit der Freizeitanlage sonst noch vorhat.
Die „Pump-Base“ in Wildflecken ist eine Attraktion für Jugendliche und jung Gebliebene.
Freizeit
Wildflecken: Jugendarbeit ist nicht einfach
Immer wieder hat es Ärger wegen Unordnung in den Jugendräumen gegeben, und Angebote wie der Shuttlebus werden nicht so gut angenommen, wie erwartet.
Premiere von „4 Minuten, 12 Sekunden“ im Theater Schloss Maßbach.
Premiere
Psychothriller im Theater Schloss Maßbach
Eine Helikoptermutter, ein mustergültiger Sohn, der auf dem Heimweg verprügelt wurde und eine Vergewaltigung – das sind Zutaten für eine spektakuläre Aufführung.
Bereitschaftsleiter Reinhold Schäfer (links) und RK-Kreisvorsitzender Michael Rendl (rechts) dankten den Jubilaren der RK-Bereitschaft Wartmannsroth für ihre Dienste und Treue. Dies sind Heidi Vogler und Stefan Schäfer (sitzend) sowie (von links) ...
Rotkreuz
Wartmannsroth: Seit 50 Jahren dem Verein treu
Die Rotkreuz-Bereitschaft Wartmannsroth hat bei einem Ehrenabend die Leistungen ihrer Helfer und langjähriger Mitglieder gewürdigt.
Margret Wolff aus München vor dem gestickten Porträt ihres Vaters und Schulgründers Otto Nickl in der jetzt nach ihm benannten Aula.
Mürschter Geschichte
Ein neuer Name für die Aula des BBZ
Die Aula des Berufsbildungszentrums Münnerstadt ist nach dem Schulgründer und jahrelangen Schulleiter Otto Nickl benannt. Das hat er alles erreicht.
Bernd Neubig begutachtet einen Ceratiten auf Bewuchs. Dieses beachtliche Fossil mit einem Durchmesser von fast 40 Zentimetern hat Bernd Neubig in der Nähe von Pfersdorf selbst gefunden.
Museum Euerdorf
Fossilien unter der Lupe
Das Museum „Terra Triassica“ hat sich für den Frühjahrsmarkt am 19. März in Euerdorf etwas Besonderes einfallen lassen.
Das neue Berufsbildungszentrum (BBZ) Münnerstadt von oben.
Festakt
BBZ feiert Doppeljubiläum
Am Wochenende feierte das Berufsbildungszentrum (BBZ) in Münnerstadt ein Doppeljubiläum. Rednerinnen und Redner über die Bedeutung der Schule.
Kristin Wiedenmann (links), mit Jörg Hilsdorf, Niels Hönerlage und Stefan Jäger.
Theater
Bad Brückenau: Alles, nur keine Nervensägen
Ein Killer, ein Selbstmordkandidat, ein Amphetamin verteilender Psychiater. Wie der Theatergruppe um Dirk Hönerlage „Die Nervensäge“ gelungen ist.
Der Therme Sinnflut steht ein Umbruch bevor. Dazu äußern sich Brückenaus Bürgermeister und Stadtwerke-Chef.
Leuchtturmprojekt
Bürgermeister: „Sinnflut muss erhalten bleiben“
Noch steht nicht fest, wie es nach der Schließung zum 30. September weitergeht. Bürgermeister Vogel und Stadtwerke-Chef Zwingmann geben Antworten.
Seit Januar probt die Theatergruppe der DJK Kothen für die Komödie „Das falsche Potenzmittel“: (von links) Oliver Kömpel, Felix Bauer, Petra Heurich, Marina Kraus, Ronald Kömpel, Tim Hornung, Mechthild Möller, Lena Böhm und Sarah Lisa Jakobsche.
Kartenvorkauf
Kothen: DJK-Theatergruppe führt Komödie auf
Die Komödie „Das falsche Potenzmittel“ studiert die Theatergruppe der DJK Kothen ein: die Termine für den Kartenvorverkauf und die vier Aufführungen.
Sebastian Dees (links) und Jens Lindemann proben mit großem Improvisationstalent im Kindergartenturnraum.
Freizeit
Endlich wird wieder geprobt
Die Theatergruppe „Vorhang auf“ des TSV Ebenhausen bringt „Charleys Tante reloaded“ auf die Bühne. Nach der langen Corona-Pause hat sich aber einiges bei der Truppe verändert.
Auf den Resten der Altenburg stehend diskutiert Bernd Marquardt mit Teilnehmern einer Führung, wie die Burg oberhalb der Saale möglicherweise ausgesehen haben könnte. Aufzeichnungen dazu gibt es keine.
Geschichte
Hammelburger auf Spurensuche zur Altenburg
Bernd Marquardt beschäftigt sich seit Jahren ehrenamtlich mit Archäologie. Bei Führungen teilt er sein Wissen.
Thomas Eschenbachers Predigt-Rap ist ein Renner in den Sozialen Medien.
Hip-Hop in Kirche
1,3 Millionen Klicks: Predigt-Rap geht viral
Thomas Eschenbachers Predigt im Hip-Hop-Style zieht unfassbar weite Kreise. Wie unterschiedlich die rund 800 Kommentare ausfallen.
Anna Schindlbeck glänzte als Sue in der „Gedankenodyssee“ von Angelique Erhard.
Modernes Theater
Maßbach: Premiere für „Gedankenodyssee“
Angelique Erhard schrieb und inszenierte das Stück „Gedankenodyssee“, während sie in Anna Schindlbeck als Sue eine Partnerin hatte, die schauspielerisch in die Extreme gehen kann.
Die „närrische Putzfraa“ Ines Procter aus Zellingen im Landkreis Würzburg unterhielt mit ihrem Kabarettprogamm die Gäste. Die Landfrauen in der Rhönfesthalle   haben viel gelacht.
Landwirtschaft
Herzlichkeit beim Landfrauentag in Stangenroth
Frauen aus der Landwirtschaft im gesamten Landkreis Bad Kissingen haben ein paar Stunden der Besinnung erlebt, sich ausgetauscht und viel gelacht.