Fraenkischer Tag
Abo-Shop
  • Startseite
  • Lokales
    • Region
    • Bamberg
    • Forchheim & Fränkische Schweiz
    • Kronach
    • Höchstadt & Herzogenaurach
    • Haßberge
    • Lichtenfels
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Leben
  • Corona
  • E-Paper
Schnellsuche:
­
  • Startseite
  • Lokales
    • Region
    • Bamberg
    • Forchheim & Fränkische Schweiz
    • Kronach
    • Höchstadt & Herzogenaurach
    • Haßberge
    • Lichtenfels
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Leben
  • Corona
  • E-Paper
  • Abo-Shop
Startseite Lokales

Politik

In Rheinland-Pfalz testen sich die Schüler bereits. Ab Montag kehren auch einige Schüler im Landkreis Kronach zurück - auch hier gilt die Testpflicht.
Testpflicht
Kronach: Regierung sagt Unterricht für alle ab
Gudrun Schnitzer, die Chefin der Grundschule in Ebern, hat keine Angst vor dem Montag. Ihre Erst- und Zweitklässler haben den Probelauf super  bewältigt. Im  Haßberge werden alle Grundschüler nach dem Probelauf-Modell getestet.
Testpflicht
Die Ängste der Kinder, die Sorgen der Eltern
Robert Hümmer, Bürgermeister von Altenkunstadt, sieht die Gemeinde finanziell gut aufgestellt, betont aber auch, dass in diesen schwierigen Zeiten die Gastronomie, der Einzelhandel und die Vereine nicht vergessen werden dürfen.
Finanzen
Fortschritt in fordernden Zeiten
Für Jürgen Gabelein, Bürgermeister der Gemeinde Redwitz, lautet die Devise in diesem Jahr "erst abschließen, dann planen und priorisieren".
Finanzen
Gemeinden: Das Beste aus der Situation machen
In Redwitz und Marktgraitz stehen viele kommunale Großprojekte an. Die Stichworte heißen Priorisieren und Lockdown-Fenster nutzen.
Kommt ein weiterer harter Lockdown?
Pro und Contra
Kontroverse: Braucht es einen harten Lockdown?
Statt gelockert zu werden, könnte sich der Corona-Lockdown verschärfen. Ist das sinnvoll? Zwei Forchheimer Experten, zwei unterschiedliche Meinungen.
Die Zukunft des Ankerzentrums beschäftigte jetzt den Integrationssenat.
Ankerzentrum
Wie geht es mit der AEO in Bamberg weiter?
Im Integrationssenat war man sich einig in der Frage, ob die Einrichtung länger als bislang vereinbart in Bamberg betrieben werden soll.
Weitere Artikel
Das Zapfendorfer Aquarena bei einem Sommernachtsfest
Gemeinderat
Hat das Bad eine Zukunft?
Nachdem das Zapfendorfer Aquarena im vergangenen Jahr geschlossen blieb, soll es 2021 öffnen. Wie es langfristig weitergeht, ist aber unklar.
Elternprotest am Ostermontag am Herzogenauracher Rathaus
Aktion
Wegen Maßnahmen: Eltern protestieren für Kinder
Die Aktion "Kinderschuhe" will Kindern eine Stimme geben. Doch die Initiatoren in Herzogenaurach waren enttäuscht.
Vom ehemaligen Bahnhof in Pfarrweisach bis zum südlichen Ortsende beim Friedrich-Rückert-Weg ist die ehemalige Bahntrasse von Sträuchern freigeschnitten worden  und wird jetzt nach Aussage von Bürgermeister Markus Oppelt von Fußgängern fleißig genutzt. Dazu kommt noch eine feine Schotterschicht drauf, wozu der Gemeinderat am Dienstag grünes Licht gab. Und fertig ist dann bald der Fußweg.
Planungen
Aus der Bahntrasse wird ein Fußweg
Der Gemeinderat Pfarrweisach will das alte Gleisbett umfunktionieren. Dürrnhof bekommt ein neues Gemeinschaftshaus.
Max Zeulner, Bürgermeister von Hochstadt, geht von verminderten Steuereinnahmen für das Jahr 2021 aus, betont aber gleichzeitig, dass bei den geplanten Projekten nichts verschoben oder gestrichen werden soll.
Finanzen
Corona sorgt für Vorsicht in den Gemeinden
Corona ist mit finanziellen Unwägbarkeiten für Kämmerer verbunden. Marktzeuln, Hochstadt und Michelau planen ihre Projekte dennoch wie gehabt.

Mehr lesen
Nach oben
Folgen Sie uns auf
  • Startseite
  • E-Paper
  • Werben auf fraenkischertag.de
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie Einstellungen
  • Abo-Shop
  • Newsletter
  • Nutzungsbedingungen
  • Was ist F+?
  • Impressum
  • Wir über uns
  • Kundenservice
  • Karriere bei mgo