Fraenkischer Tag
Abo-Shop
  • Startseite
  • Lokales
    • Region
    • Bamberg
    • Forchheim & Fränkische Schweiz
    • Kronach
    • Höchstadt & Herzogenaurach
    • Haßberge
    • Lichtenfels
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Leben
  • Corona
  • E-Paper
Schnellsuche:
­
  • Startseite
  • Lokales
    • Region
    • Bamberg
    • Forchheim & Fränkische Schweiz
    • Kronach
    • Höchstadt & Herzogenaurach
    • Haßberge
    • Lichtenfels
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Leben
  • Corona
  • E-Paper
  • Abo-Shop
Startseite Lokales

Haßberge

Nach den bisherigen Erkenntnissen handelt es sich um einen Angriff einer unter dem Namen ,Sodinokibi‘ bekannten Ransomwaregruppierung, die weltweit solche Angriffe verübt.
Internetkriminalität
IT-Cops auf der Jagd nach "Sodinokibi"
Auf der rechten Spur blieb der total beschädigte Audi nach der Kollision mit dem Sattelzug stehen. Der Fahrer wurde leicht verletzt.
Kollision
Audi rammt Sattelzug und wird total beschädigt
Gudrun Schnitzer, die Chefin der Grundschule in Ebern, hat keine Angst vor dem Montag. Ihre Erst- und Zweitklässler haben den Probelauf super  bewältigt. Im  Haßberge werden alle Grundschüler nach dem Probelauf-Modell getestet.
Testpflicht
Die Ängste der Kinder, die Sorgen der Eltern
Politik
Vom ehemaligen Bahnhof in Pfarrweisach bis zum südlichen Ortsende beim Friedrich-Rückert-Weg ist die ehemalige Bahntrasse von Sträuchern freigeschnitten worden  und wird jetzt nach Aussage von Bürgermeister Markus Oppelt von Fußgängern fleißig genutzt. Dazu kommt noch eine feine Schotterschicht drauf, wozu der Gemeinderat am Dienstag grünes Licht gab. Und fertig ist dann bald der Fußweg.
Planungen
Aus der Bahntrasse wird ein Fußweg
Der Gemeinderat Pfarrweisach will das alte Gleisbett umfunktionieren. Dürrnhof bekommt ein neues Gemeinschaftshaus.
Der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein ist der Impfstoff, den die Hausärzte im Moment zugeteilt bekommen. Er deckt den Bedarf nicht.
Impfen
Sechs Ampullen sind nicht genug
Zehn Dosen pro Hausarztpraxis markierten den Impfstart symbolisch. Mit 36 Dosen in der Folgewoche ist man nicht sehr viel weiter.
Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Theres wurde über die Digitalisierung an der Johann-Peter-Wagner-Schule durch die Konrektorin Simone Göbel informiert.
Bildung
Die Schüler sind gut ausgestattet
Dank großzügiger Investitionen ist die Johann-Peter-Wagner-Schule gut mit digitalen Medien ausgerüstet.
Schulleiter Stefan Wittmann (links) und Laudator Klaus Krappmann zeigen die Auszeichnung.
Digitalisierung
Realschule Hofheim als digitales Vorbild
Die Realschule Hofheim wurde für zehn Jahre "Centre of Excellence" ausgezeichnet
Das Steigerwald-Zentrum in Handthal. Nachhaltig aus Holz.
Kontroverse
Nachhaltig auf dem Holzweg?
Obwohl er vor zehn Jahren offiziell zu den Akten gelegt wurde, bleibt ein möglicher Nationalpark im Steigerwald ein Zankapfel.
Nach Ermershausen haben sich auch die Burgpreppacher für einen Solarpark entschieden.
Gemeinderat
Startschuss für Solarpark: 20 Hektar an B 303
Wo bekommt man noch so viel Zins für sein Geld? Ein Solarpark lockt auch Burgpreppach mit drei Prozent Rendite.
Wirtschaft
Am ehemaligen Bundeswehrsportplatz wird derzeit ein Umspannwerk gebaut, um den in den Photovoltaikanlagen erzeugten Strom ins Netz einzuspeisen.
Energie
Wird die Stadt Ebern Energieerzeuger?
Ebern denkt an den massiven Ausbau der regenerativen Stromgewinnung und will die Bürger beteiligen.
Kahle Äste: Erst im Sommer werden die Schäden an den Eschen sichtbar, die der Pilzbefall anrichtet.
Waldschäden
Gefahr auch für Wanderer: Pilz befällt Eschen
Fichten und Kiefern gelten in Franken als sichere "Opfer" des Klimawandels. Jetzt bringt ein Pilz die Eschen um. Es gibt nur ein Gegenmittel.
Zur Eröffnung ihres eigenen Salons gratulierte Eltmanns Bürgermeister Michael Ziegler der jungen Friseurmeisterin Sophia Pfuhlmann in Weisbrunn.
Wirtschaft
21-Jährige gründet Salon und trotzt Corona
Corona, egal: Die junge Friseurmeisterin Sophia Pfuhlmann hat sich in Weisbrunn selbstständig gemacht.
Verkehr
Noch immer sind viele Radfahrer ohne Helm unterwegs - dabei sind nahezu zwei Drittel aller Verletzungen Kopfverletzungen.
Gefährlicher Trend
Radunfälle häufen sich: Das sind die Gründe
2020 nahm die Anzahl der Radfahrunfälle bayernweit sehr stark zu - im Landkreis Haßberge sind die Zahlen noch extremer. Woran liegt das?
Beliebte Strecke bei Motorradfahrern: der Hambach zwischen Untermerzbach und Ebern, hier zu sehen auf einem Archivbild. Mittlerweile verbietet eine ununterbrochene Doppel-Mittellinie das Überholen und am Straßenrand (Einmündung) besteht ein striktes Parkverbot.
Schwerpunkt
"Wachrütteln" zum langsam Fahren
Motorradfahrer wurden im "Hambach" per "Rüttelstreifen" dazu gebracht, langsamer zu fahren. Das Straßenbauamt senkte 2019 die Zahl der Unfälle.
Die Tage werden wärmer, Motorradunfälle sind damit an der Tagesordnung. Im Landkreis Haßberge gibt es laut Polizei keine Hotspots. Die Gefahren können überall lauern. Unser Symbolbild entstand bei einem früheren Unfall im Landkreis.
Unfallgefahren
Ratschlag: Biker passen besser auf
Kurz nicht hingeschaut, schon knallt es. Für Motorradfahrer ist ein Unfall meistens folgenreicher. Im Landkreis Haßberge ist Aufmerksamkeit Trumpf.
Wohnen & Bauen
Nachdem schweres Gerät zwei Wochen lang das Baufeld bearbeitet hat, konnte Hans-Georg Häfner (rechts) dem Bürgermeister Michael Ziegler gut vermitteln, wie die neue Siedlung entsteht und aussehen soll.
Wohnen
Eltmann bekommt ein "grünes Dorf"
Der Zweite Bürgermeister und Unternehmer Hans-Georg Häfner schafft ein innovatives Baugebiet im Osten der Stadt.
Exemplarisch für alle Kommunen erhielt Eberns Bürgermeister Jürgen Hennemann (links) das neue Handbuch für Bauhöfe von Landrat Wilhelm Schneider (rechts) und Kreisfachberater Johannes Bayer überreicht.
Grünflächen
Der Landkreis Haßberge soll weiter blühen
Ein neues Handbuch für Bauhöfe hilft beim Artenreichtum in den Kommunen. Die Broschüre wurde in Ebern vorgestellt.
Der Bauausschuss suchte vor Ort nach Alternativen für die Mitarbeiter-Parkplätze an der Caritas Kindertagesstätte. Es wird unter anderem geprüft, ob auf der jetzigen Grünfläche (Foto) Stellplätze installiert werden können.
Parkverkehr
Parkplatz statt Container
Der Zeiler Bauausschuss befasste sich mit der Parksituation vor der Caritas-Kindertagesstätte. Hier frisst ein Anbau Stellplätze.
So soll das geplante Kulturrefugium auf dem Areal von Schloss Weißenbrunn aussehen. Das ist die Süd-Ansicht.
Millionenprojekt
Weißenbrunn wird zum Kulturzentrum
Der Eberner Stadtrat stellte die Weichen für ein außergewöhnliches Projekt im kleinen Stadtteil rund um das dortige Schloss.
Crime & Polizei
Das Haßfurter Amtsgericht wertet Aussagen eines 60-Jährigen gegen  als Meinungsäußerung und spricht ihn frei.
Beleidigungsprozess
War es eine Beleidigung oder Meinungsäußerung?
Das Haßfurter Amtsgericht wertet Aussagen eines 60-Jährigen gegen den neuen Liebhaber seiner Frau als Meinungsäußerung und spricht ihn frei.
Ein E-Bike-Fahrer prallte in Haßfurt mit einem Auto zusammen und wollte vom Unfallort flüchten. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Unfallflucht
E-Bike-Fahrer kracht gegen Auto und will fliehen
Ein E-Bike-Fahrer prallte in Haßfurt mit einem Auto zusammen und wollte vom Unfallort flüchten. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Auf einem Flurweg in Halbersdorf endete die wilde Fahrt. Der Verfolgte stellte dort seinen Wagen ab, die Polizei kam hinzu.
Prozess
Wilde Verfolgungsjagd durch den Steigerwald
Schreie, Todesangst und quietschende Reifen: Am Amtsgericht in Haßfurt muss sich ein 23-jähriger Autofahrer für eine filmreife Aktion verantworten.
Wie durch ein Wunder erlitt der junge Mann keine Verletzungen.
Unfall
Radler sieht nichts und kracht ohne Helm durch Heckscheibe
Weil ihm die Kapuze ins Gesicht rutschte, konnte ein Radfahrer nichts sehen. Er prallte gegen ein Auto und wurde durch die Heckscheibe geschleudert.
Gesundheit
In der Eishalle befindet sich das neue Schnelltestzentrum in Haßfurt. Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks wirken beim Aufbau mit.
Corona
Haßfurter Eishalle wird zum Schnelltestzentrum
Der Landkreis Haßberge erweitert seine Testkapazitäten. Die Nachfrage ist deutlich gestiegen. Am Montag startet der Betrieb im Eisstadion.
Bei leichten Beschwerden ist der Gang zum Hausarzt normal. Doch wie stellt sich die Situation derzeit im Landkreis Haßberge dar?
Haßberge
So steht es um die hausärztliche Versorgung
Der Versorgungsatlas der KVB gibt an, wie viele Ärzte sich um die Menschen im Landkreis Haßberge kümmern. Und auch, dass sich ein Problem anbahnt.
Mit einem Tagesticket war in Tübingen bisher der Zugang zu Restaurants und Einzelhandel auch für auswärtige Gäste möglich. Das Projekt schränkt die Stadt wegen steigender Fallzahlen jetzt deutlich ein. Das Tagesticket wird nur bei einem negativen Corona-Schnelltest ausgestellt.
Corona-Strategie
Tübinger Modell? Lieber nicht. Oder doch?
Das Tübinger Modell ? "Keine gute Idee", findet der Sander Arzt Sebastian Rehling. Der Eberner Elektronikhändler Günter Dietz sieht das anders.
Angehörige von Pflegebedürftigen sollen nun im Pflegestützpunkt Haßberge eine noch bessere Beratung erfahren.
Angestellten-Modell
Pflegeberatung aus einer Hand
Der Pflegestützpunkt Haßberge arbeitet nun ausschließlich mit eigenen Fachkräften.
Kultur
Die "Dorfrocker" bei einem ihrer letzten Auftritte: auf der Bühne bei  "Fastnacht in Franken". Jetzt starten die "Aicher" mit einem neuen Song durch.
Musik
"Dorfrocker" mit dem Traktor nach Mallorca?
Die Kirchaicher "Dorfrocker" machen sich in einem neuen Lied für Bauern stark und planen eine besondere Aktion.
Das Cover der CD und das Booklet hat Claudia Köhler vom Farafina Institute konzipiert.
Musikproduktion
Die Welt der Musiker ist groß
Musik kennt keine Grenzen. Ein 28-jähriger Flüchtling aus Nigeria nimmt im Studio eines Ungarn, der seit Jahren in Rentweinsdorf lebt, eine CD auf.
Alles über das Leben und Arbeiten in Deutschland gibt es ab sofort für Migranten am neuen Infohaus im Bibliotheks- und Informationszentrum am Haßfurter Marktplatz in 30 Sprachen zu erfahren. Über die Inbetriebnahme freuten sich (von links) Landrat Wilhelm Schneider, die hauptamtliche Integrationslotsin Siza Zaby, Mohamad Almotlak, Kareem Aldbiyat und Biz-Mitarbeiterin Bernadette Schramm.
Infohaus
Anlaufstation für Migranten
Im Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt leistet ein Multimediastand Beiträge zur Integration.
Bei der Station "Jesus wird ans Kreuz genagelt" dürfen die Kinder selbst Nägel in einen Baumstumpf schlagen, wie es hier Nicolas ausführt. Amelie (links) steht vor der Texttafel zur Kreuzwegstation und dem QR-Code, über den man mit dem Smartphone Lieder hören und auch mitsingen kann.
Ausflug
Ostertipp: Familienkreuzweg "to go"
In Breitbrunn gibt es von Palmsonntag bis Ostern die Gelegenheit, 14 Stationen in der Natur abzulaufen und dabei Aufgaben zu erfüllen.
Garten & Freizeit
Das ist die neue Berühmtheit von Ebern, die "Essigrosen-Dickfühlerweichwanze".
Naturschutz
Ehemalige Kaserne ist Ort des Lebens
Über 7000 unterschiedliche Arten an Pflanzen und Tieren leben auf dem Gelände des ehemaligen Standortübungsplatzes in Ebern.
Ute Leyh lebt in Losbergsgereuth und ist nicht nur im Landkreis Haßberge gut vernetzt (unter anderem in der Haßberge-Tracht-Gruppe), sondern auch überregional bekannt geworden durch die Landfrauenküche 2018. Ihr Menü war so phänomenal, dass sie den Wettbewerb gewann.
Buchveröffentlichung
Ute Leyh schreibt über die Liebe zum Land
Die Erlebnisbäuerin aus Losbergsgereuth lädt in einem Bildband dazu ein, die Jahreszeiten zu (er)leben, Natur zu genießen und Gott zu entdecken.
Üben für die geplanten Wanderungen: Armin und Elisabeth Oppelt sind mit den Zwergeseln Xaver und Vroni unterwegs.
Tourismus
Zwei Zwergesel sind die neue Attraktion
Armin und Elisabeth Oppelt haben für ihre Pension in Theinheim Tiere angeschafft - und hoffen auf baldige Öffnung.
In der Rauhenebracher Gemeinde Fürnbach gab es am Wochenende eine Party mit 23 Jugendlichen.  Die Polizei stoppte den Spaß.
Polizeipräsenz
23 Jugendliche feiern in Fürnbacher Hütte
Unterfrankenweit lässt sich die Jugend offenbar nur mehr schwer im Zaum halten. In der Großgemeinde Rauhenebrach setzte es Anzeigen.
Lokalsport
Die Kirsche auf der Torte: Chase Fieler mit dem "Poster-Dunk" über Saragossas Jaime Fernandez. Der Höhepunkt eines spektakulären 117:76-Sieges von Brose Bamberg in der Champions League.
Bilder des Monats
Poster-Motive aus Franken
Zum Einrahmen und an die Wand hängen: die schönsten und kuriosesten Impressionen unserer Sport-Fotografen im März.
FC, SV, TSV oder DJK? Welcher Name kommt bei den Fußballvereinen in der Region am häufigsten vor?
Heimat in Zahlen
Wie unsere Fußballvereine heißen - und warum
Was bedeuten die Vereinsnamen eigentlich? Und welche sind am häufigsten in der Region vertreten? Unsere Statistiken zeigen es.
Ein neues Traumduo beim HSV? Aaron Hunt (links) jubelt nach seinem Tor zum 0:2 mit dem Unterfranken Manuel Wintzheimer.
Frankens Profis
Ein Franke trumpft mit Vorlagen-Hattrick auf
Manuel Wintzheimer aus Arnstein legte alle drei Treffer des Hamburger SV im Zweitliga- Nordderby auf. Jetzt könnte die Finalrunde der U21-EM winken.
Der gebürtige Bamberger Eric Shuranov jubelt über sein zwischenzeitliches 2:1-Führungstor für den 1. FC Nürnberg.
Frankens Profis
Ein Bamberger ist der neue Club-Hoffnungsträger
Erik Shuranov trifft in seinem ersten Zweitliga-Spiel von Beginn an - und wird fast zum Derby-Helden. So lief das Wochenende aller fränkischen Profis
Corona
In der Eishalle befindet sich das neue Schnelltestzentrum in Haßfurt. Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks wirken beim Aufbau mit.
Corona
Haßfurter Eishalle wird zum Schnelltestzentrum
Der Landkreis Haßberge erweitert seine Testkapazitäten. Die Nachfrage ist deutlich gestiegen. Am Montag startet der Betrieb im Eisstadion.
Als Facharzt für Allgemeinmedizin findet Sebastian Rehling, erst, wenn die Bevölkerung durchgeimpft sei, mache ein Tübinger Modell Sinn.
Contra
Erst impfen, dann testen
D ie Sehnsucht nach Normalität war so groß, dass Menschen aus ganz Deutschland nach Tübingen reisten, um die Freiheiten eines Einkaufsbummels oder Res...
Mit einem Tagesticket war in Tübingen bisher der Zugang zu Restaurants und Einzelhandel auch für auswärtige Gäste möglich. Das Projekt schränkt die Stadt wegen steigender Fallzahlen jetzt deutlich ein. Das Tagesticket wird nur bei einem negativen Corona-Schnelltest ausgestellt.
Corona-Strategie
Tübinger Modell? Lieber nicht. Oder doch?
Das Tübinger Modell ? "Keine gute Idee", findet der Sander Arzt Sebastian Rehling. Der Eberner Elektronikhändler Günter Dietz sieht das anders.
Online wurden unter anderem Übersichten wie diese gezeigt.
Impfzentren
So bekommt man einen Impftermin
Bei einer Online-Veranstaltung erfuhren die Teilnehmer wie man sich registriert und wie geimpft wird.
Weitere Artikel
Das Amtsgericht in Haßfurt verhandelte einen Fall von Trunkenheit im Verkehr und verurteilte eine Autofahrerin.
Prozess
Schlangenlinien-Fahrt hat erhebliche Folgen
Das Amtsgericht Haßfurt verurteilte eine 42-Jährige wegen Trunkenheit im Verkehr zu einer Geldstrafe und mehrmonatigen Fahrsperre.
Das Amtsgericht in Haßfurt verhandelte einen Fall von Beleidigung.
Prozess
"Er hat nicht Psychologie studiert"
Das Amtsgericht in Haßfurt stellte ein Beleidigungsverfahren gegen einen 65-Jährigen ein, der schon mehrfach aufgefallen ist.
Ein liebestoller Mischlingshund hielt einige Anwohner in Pfarrweisach auf Trab. Da der Besitzer des Hundes vorerst nicht festzustellen war, wurde der Hund in den Zwinger des Eberner Bauhofs gebracht.
Kurioses
Liebestoller Hund hält Anwohner wach
Ein liebestoller Mischlingshund hielt einige Anwohner in Pfarrweisach auf Trab.
Die Polizei verfolgte am Karsamstag einen 18-jährigen Motorradfahrer, dessen Flucht schließlich in Knetzgau endete.
Polizei
Blaulicht ignoriert und über Waldweg geflohen
Blaulicht und Einsatzhorn stoppten ihn nicht: Weil ein 18-Jähriger mit seinem Motorrad auf dem Fahrradweg fuhr, floh er vor der Polizei.

Mehr lesen
Nach oben
Folgen Sie uns auf
  • Startseite
  • E-Paper
  • Werben auf fraenkischertag.de
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie Einstellungen
  • Abo-Shop
  • Newsletter
  • Nutzungsbedingungen
  • Was ist F+?
  • Impressum
  • Wir über uns
  • Kundenservice
  • Karriere bei mgo