0
Anzeige
3 Jobs mit Zukunft und Verantwortung: DEB-Berufsfachschulen bilden im Gesundheitswesen aus
DEB Bamberg: Ausbildung im Gesundheitswesen starten - Ergo, Physio und PTA
Auszubildende der PTA machen chemisch-pharmazeutische Übungen in einem Labor. // DEB Bamberg
Bamberg – Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk DEB bietet eine Vielzahl abwechslungsreicher Ausbildungsberufe an, die Wissenschaft und Soziales miteinander vereinen. Interessierte erwartet bald ein spannender Info-Nachmittag - der Termin steht schon fest.

Du steckst gerade mitten im letzten Schuljahr und fragst dich, was deine Zukunft danach für dich bereithält: ein Studium an der Uni oder der Hochschule? Oder doch lieber eine praktische Ausbildung? Viele Schülerinnen und Schüler suchen nach dem perfekten Job, in dem sie Verantwortung übernehmen und persönlich aufgehen können. In Franken gibt es eine passende Anlaufstelle, die jungen Menschen dabei hilft, ihren Karriereweg zu starten: das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB). Unter einem Dach wird man hier auf Berufe in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Pharmazeutisch-technische Assistenz vorbereitet.

Das erwartet dich in diesem Artikel:

Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk: Das bietet das DEB in Bamberg

Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) hat seine Wurzeln in Bamberg – hier wurde 1976 der Grundstein für die heutige DEB-Gruppe gelegt. Ursprünglich als reiner Sprachkursanbieter tätig, vollzog das DEB 1990/91 einen entscheidenden Wandel: Mit der Übernahme mehrerer Betriebs- und Bezirksakademien sowie Medizinischer Fachschulen in den neuen Bundesländern erweiterte es sein Angebot und etablierte sich als Bildungsinstitut im Gesundheits- und Sozialbereich.

In den Folgejahren wuchs das mittlerweile zur DEB-Gruppe avancierte Unternehmen stetig weiter. Neue Schulen wurden gegründet – darunter auch in Bamberg. Heute zählt das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk zusammen mit seinen Tochterunternehmen und Schulstandorten in fünf Bundesländern zu den Großen der Branche.

Der Standort Bamberg bleibt dabei das Herzstück der DEB-Gruppe. Hier ist die Zentrale des Unternehmens beheimatet und – nur ein paar Straßen weiter - auch die staatlich anerkannten Berufsfachschulen für Ergotherapie, Physiotherapie und pharmazeutisch-technische Assistenz.

Enger Zusammenhalt ist wichtig für ein gutes Miteinander und Lernerfolge. Foto: DEB Bamberg // 

Der Fokus der Ausbildungen liegt hier auf dem Gesundheitswesen. Wer nach einem Job sucht, der sowohl zukunftssicher als auch abwechslungsreich ist und der zudem einen spannenden Arbeitsalltag bietet, wird beim DEB sicherlich fündig.

Wichtig für dich als Jobeinsteiger: Die Berufsfachschulen des DEB sind staatlich anerkannt. Außerdem werden derzeit Ausbildungen in der Ergotherapie, Physiotherapie oder der Pharmazeutisch-technischen Assistenz vom Freistaat gefördert. Durch den Gesundheitsbonus entfällt für die Auszubildenden aktuell das Schulgeld. Das ist eine große Erleichterung für Schülerinnen und Schüler, die sich erstmal vollkommen auf ihre berufliche Qualifizierung fokussieren wollen! Generell hilft das DEB-Team bei allen Fragen zur individuellen finanziellen Förderung weiter und berät dich.

Ausbildung an den DEB-Berufsfachschulen: So startest du erfolgreich in die Arbeitswelt

Das Bamberger DEB-Schulgebäude in der Dürrwächter Straße 29 liegt in Bahnhofsnähe, ist also gut für Pendler erreichbar. Die vielen Innenräume sind modern ausgestattet, dazu zählen auch Fachräume wie Labore und Werkräume, in denen praktische Übungen stattfinden.

DEB in Bamberg: Ausbildungen im GesundheitswesenDEB in Bamberg: Ausbildungen im Gesundheitswesen
Die modern eingerichteten und digital ausgestatteten Fachräume bieten optimale Lernbedingungen. // FOTOGALERIE DEB Bamberg
DEB in Bamberg: Ausbildungen im GesundheitswesenDEB in Bamberg: Ausbildungen im Gesundheitswesen
Die modern eingerichteten und digital ausgestatteten Fachräume bieten optimale Lernbedingungen. // FOTOGALERIE DEB Bamberg
DEB in Bamberg: Ausbildungen im GesundheitswesenDEB in Bamberg: Ausbildungen im Gesundheitswesen
Die modern eingerichteten und digital ausgestatteten Fachräume bieten optimale Lernbedingungen. // FOTOGALERIE DEB Bamberg
DEB in Bamberg: Ausbildungen im GesundheitswesenDEB in Bamberg: Ausbildungen im Gesundheitswesen
Die modern eingerichteten und digital ausgestatteten Fachräume bieten optimale Lernbedingungen. // FOTOGALERIE DEB Bamberg
DEB in Bamberg: Ausbildungen im GesundheitswesenDEB in Bamberg: Ausbildungen im Gesundheitswesen
Die modern eingerichteten und digital ausgestatteten Fachräume bieten optimale Lernbedingungen. // FOTOGALERIE DEB Bamberg
DEB in Bamberg: Ausbildungen im GesundheitswesenDEB in Bamberg: Ausbildungen im Gesundheitswesen
Die modern eingerichteten und digital ausgestatteten Fachräume bieten optimale Lernbedingungen. // FOTOGALERIE DEB Bamberg

Das DEB ist zudem gut mit regionalen Facheinrichtungen vernetzt: Die Kooperationen mit Kliniken, Reha-Einrichtungen, Praxen und Apotheken helfen den Absolventinnen und Absolventen beim Berufseinstieg. Denn schon während der Ausbildung lassen sich so gut Kontakte zu späteren Arbeitgebern knüpfen und sogar attraktive Jobangebote sammeln.

Dem DEB sind Wertschätzung und ein guter Teamspirit wichtig. Deshalb kehren auch ab und an ehemalige Absolventinnen und Absolventen an die Schulungseinrichtungen zurück, um dann als Dozierende ihr Knowhow weiterzugeben.

Im Laborkittel Karriere machen: So läuft die Ausbildung zur PTA ab

Wer sich bereits in der Schule für Naturwissenschaften begeistert hat, für den könnte eine Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistenz (PTA) das Richtige sein. Die Aufgaben sind vielfältig: Du arbeitest mit Arzneimitteln, wirkst unter anderem bei deren Herstellung mit und berätst Kunden.

In den Laboren lernen die PTA-Auszubildenden beispielsweise die Herstellung von Kapseln. Foto: DEB Bamberg // 

Mit einem Abschluss als PTA eröffnen sich dir verschiedene Karrierewege: Du kannst beispielsweise in Apotheken arbeiten, in der Pharmaindustrie tätig sein oder in Laboren neue Medikamente entwickeln.

Ausbildung in der Physiotherapie: Theorie gleich praktisch anwenden

Mit fortgeschrittenem Alter kommen immer mehr gesundheitliche Beschwerden hinzu und Bewegungen fallen uns generell schwerer. Doch auch Krankheiten oder Unfälle können uns körperlich einschränken. Hier setzt die Arbeit der Physiotherapeuten an: Du behandelst Patienten und hilfst ihnen, körperlich wieder fitter und selbstständiger zu werden.

Im Fach Bewegungserziehung lernen Auszubildende in einem Parcours den richtigen Gebrauch von Unterarmgehstützen. Foto: DEB Bamberg // 

Dafür ist viel theoretisches Wissen über die menschliche Anatomie, Krankheitsbilder, verschiedene Therapieformen und mehr notwendig. Das erlernte Wissen können die Schülerinnen und Schüler gleich praktisch bei der Behandlung von Patienten umsetzen und sich so optimal auf das echte Berufsleben vorbereiten.

Vielfältige Therapieformen lernen und umsetzen: So arbeiten Ergotherapeuten

Ergotherapeutinnen und -therapeuten helfen Menschen aller Altersgruppen, alltägliche Situationen trotz gesundheitlicher Einschränkungen zu meistern. Die Ergotherapie nutzt dafür vielfältige Behandlungsformen, beispielsweise aus der Neurologie, Orthopädie oder Psychiatrie.

Auszubildende lernen, wie Gruppenspiele in einem therapeutischen Kontext eingesetzt werden können. Foto: DEB Bamberg // 

Je nachdem, ob ein Patient an einer Krankheit leidet oder nach einem Unfall körperlich eingeschränkt ist, kommen unterschiedliche Therapieformen zum Einsatz. Auch hier können die Schülerinnen und Schüler ihr theoretisches Wissen praktisch umsetzen: Beispielsweise im Fach Pädiatrie, wenn Kinder für Behandlungstermine in die Berufsfachschule kommen.

Info-Tag für Schüler und Eltern: Stelle dem DEB-Team deine Fragen

Das Gesundheitswesen bietet spannende und zukunftssichere Ausbildungsberufe! Am Mittwoch, 27. November 2024, findet um 16 Uhr ein Info-Nachmittag am Bamberger DEB-Standort in der Dürrwächter Straße statt. Interessierte, Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern sind herzlich eingeladen, dem Team ihre Fragen rund um das Thema Ausbildung zu stellen.


Kontakt

Staatlich anerkannte Berufsfachschulen
Dürrwächter Straße 29
96052 Bamberg
Telefon: 0951/91555600
E-Mail: info@deb-gruppe.org

In Bamberg gibt es mehrere DEB-Standorte, an denen Schulungen stattfinden. Foto: DEB Bamberg // 

Wenn du dich noch weiter über die verschiedenen Ausbildungsangebote des DEB informieren möchtest, dann schau auf der Homepage der Bamberger Berufsfachschule sowie bei Facebook und Instagram vorbei!

Inhalt teilen
  • kopiert!