Maßbach
Walderlebnis in den Ferien
Mit verbundenen Augen am Seil.
Mit verbundenen Augen am Seil. // Petra Schumm
Maßbach

Der Verein „Für Bürger und Umwelt“ der Marktgemeinde Maßbach hatte in diesem Jahr die zertifizierte Waldpädagogin Melanie Polland für einen Nachmittag unter dem Motto „Wir und der Wald“ eingeladen.

15 Kinder zwischen sieben und zehn Jahren erfuhren im Gemeindewald, welche Baumarten bei uns wachsen, welche Zapfen, Blätter und Früchte es gibt, dass das Ökosystem Wald lebensnotwendig für Mensch und Umwelt ist und man den Wald nachhaltig bewirtschaften muss.

Wie sieht der Wald aus, wie riecht er, wie fühlt er sich an, was hört man? Das erlebten die Kinder im Rahmen von Aufgaben, die ihnen Melanie Polland stellte.

Sie sammelten Material für einen Barfuß-Pfad und legten Rinde, Moos, kleine Ästchen, trockenes Laub, Steine und ein Stück Stamm zum Balancieren in Felder aus Ästen. Alle gingen barfuß über den Pfad und wurden dann mit verbundenen Augen zu einem gespannten Seil geführt, an dem sie sich entlang hangeln konnten. Danach bauten sie in vier Gruppen Kugelbahnen, die eine Rampe, eine Kurve und einen Tunnel haben sollten. Die Kinder entfalteten großen Erfindungsgeist, sammelten Wald-Materialien, bauten eifrig und präsentierten dann wie die Holzkugel über ihre Bahn rollte.

Nach einer Ess-und Trinkpause, in der auch ein Märchen von der Amsel mit dem goldenen Schnabel vorgelesen wurde, hüpften die Kinder mit einem Fichtenzapfen zwischen den Knien in zwei Staffeln um die Wette.

Auf dem Weg zurück zum Spielplatz sammelte jedes Kind für sich noch einmal Material, das es auf eine Postkarte mit Klebefläche kleben konnte. Jede Karte wurde zu einem einmaligen Wald-Kunstwerk und konnte zur Erinnerung an diesen wilden, kreativen, spannenden und erfahrungsreichen Nachmittag mit nach Hause genommen werden. Regina Koschar

Inhalt teilen
  • kopiert!