Neustrukturierung
Baur bündelt Kräfte und baut Stellen ab
News Platzhalter Fränkischer Tag
Signet des Fränkischen Tags
Burgkunstadt

Die Baur-Gruppe stellt sich neu auf: Mit der Schaffung eines integrierten und synergetisch ausgerichteten Händlerverbunds innerhalb der Otto Group sollen die beteiligten Unternehmen grenzüberschreitend enger zusammenarbeiten.

Laut einer Mitteilung des Unternehmens wird künftig in einer gemeinsamen sogenannten Matrixorganisation gearbeitet. Ziel sei es, die Handelsunternehmen zukunftsfähig und wettbewerbsfähig aufzustellen.

Die Otto Group und die Friedrich-Baur-Stiftung stehen hinter der Neuausrichtung und haben dafür ein mehr als zehn Millionen Euro umfassendes Investment in eine neue, leistungsfähigere IT-Infrastruktur freigegeben. Für die Kunden soll sich durch die Veränderungen nichts ändern.

Neue Strukturen ab August

Nach intensiver Arbeit eines länderübergreifenden Projekt-Teams und nach Verhandlungen mit Arbeitnehmervertretungen können ab Anfang August die neuen organisatorischen Strukturen etabliert werden.

Der Plan sieht eine internationale Matrixstruktur vor, bei der Teams aus verschiedenen Ländern zusammenarbeiten. Hintergrund der Umstrukturierung ist der Wunsch, die Effektivität und Effizienz der Marktbearbeitung deutlich zu steigern.

Bereits am 3. Juni wurden die Mitarbeitenden der beteiligten Unternehmen während einiger Informationsveranstaltungen über die wesentlichen Inhalte der neuen Matrixorganisation informiert.

Personelle Veränderungen

Die Neugestaltung der Ablauforganisation sowie die engere Verzahnung der Landesgesellschaften führen jedoch auch zu personellen Veränderungen. Einige Mitarbeitende erhalten neue Führungskräfte, arbeiten mit neuen Teams zusammen oder übernehmen anders gelagerte Aufgaben, die mit Abteilungs- oder Bereichswechseln verbunden sein können.

Die geplante Transformation geht auch mit einem sozialverträglichen Personalabbau einher. Rund 70 Stellen bei Baur sind von den Änderungen betroffen. red

Inhalt teilen
  • kopiert!