Über eine besondere Auszeichnung durfte sich die DJK Schondra beim 60-jährigen Vereinsjubiläum freuen. Nachdem der Verein schon zweimal mit der „Silbernen Raute“ ausgezeichnet worden war, überbrachte der BFV-Kreisvorsitzende Rainer Lochmüller im Auftrag des Bayerischen Fußballverbandes die nicht alltägliche Auszeichnung in Form der „Goldenen Raute“.
Das kann man mit der Zertifizierung eines Betriebes vergleichen und spricht für eine vorbildliche Vereinsarbeit. In der Laudatio würdigte Lochmüller das große und breitgefächerte Angebot des Vereins. Der Breitensport nimmt einen großen Raum ein und die Jugendarbeit sei vorbildlich.
Zudem leiste der Verein Vorbildfunktion für die Heimatgemeinde, mit allen seinen Präventionsangeboten zum Erhalt und der Förderung der Gesundheit für alle Altersgruppen. Der Dank galt der Vereinsführung für die perfekte Organisation und seinen Mitgliedern für ihr soziales Engagement.
Abschließend gratulierte Lochmüller dem Verein zum Jubiläum und wünschte dem Traditionsverein eine erfolgreiche Zukunft und den Mitgliedern Glück und Gesundheit.
Verbandsehrenmedaille für Günther Schneider
Eine besondere Auszeichnung gab es noch für Günther Schneider, der die Verbandsehrenmedaille für verdienstvolle 30-jährige Funktionstätigkeit in der Fußballabteilung erhielt.
Verbands-Ehrenzeichen in Silber gab es für Christian Beck, Lorenz Beck, Manuel Hägerich, Sebastian Knüttel, Sissy Martin und Marcel Zimmermann und in Gold für Frank Büchner.
Weitere Ehrungen gab es vom stellvertretenden Kreisvorsitzenden des BLSV, Edwin Metzler, vom Kreisvorsitzenden der Bayerischen Sportjugend, Friedrich Bakaj, und von der Vorsitzenden des DJK-Diözesanverbandes, Karin Müller.
Michael Schröter hatte als 1.Vorsitzender der DJK die Ehrenveranstaltung eröffnet und einen kurzen Rückblick auf die vergangenen 15 Jahre unter seiner Führung gegeben. Dabei betonte er die ausgezeichnete Zusammenarbeit und den guten Teamgeist in der Vorstandschaft, die zu der positiven Entwicklung des Vereins geführt haben.
Grußworte zum Vereinsjubiläum gab es auch von Bürgermeister Bernold Martin und vom Geistlichen Beirat der DJK, Pfarrer Armin Haas.
Die Geehrten
Ehrung BFV (Kreisvorsitzender Rainer Lochmüller). Verbands-Ehrenzeichen Silber für verdienstvolle zehnjährige Funktionstätigkeit in der Fußballabteilung: Christian Beck, Lorenz Beck, Manuel Hägerich, Sebastian Knüttel, Sissy Martin und Marcel Zimmermann. Verbandsehrenzeichen Gold für verdienstvolle 20-jährige Funktionstätigkeit in der Fußballabteilung: Frank Büchner. Verbandsehrenmedaille Silber für verdienstvolle 30-jährige Funktionstätigkeit in der Fußballabteilung: Günther Schneider. Jugend-Verbandsehrenzeichen Silber für eine mindestens 8-jährige Tätigkeit im Jugendbereich: Marcel Zimmermann.
Ehrung BLSV (stv. Kreisvorsitzender Bayerischer Landessportverband Edwin Metzler): Verdienstnadel in Bronze für mindestens fünfjährige ehrenamtliche Tätigkeit: Elene Hägerich und Nico Schneider. Verdienstnadel in Bronze mit Kranz für mindestens zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit: Christian Beck, Lorenz Beck, Manuel Hägerich, Sebastian Knüttel, Ferdinand Leitsch und Marcel Zimmermann. Verdienstnadel in Silber für mindestens 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit: Jürgen Beck, Johannes Leber, Michael Schröter und Jürgen Vogler. Verdienstnadel in Silber mit Gold für mindestens 20-jährige ehrenamtliche Vereinstätigkeit: Frank Büchner. Verdienstnadel in Gold für mindestens 25-jährige ehrenamtliche Vereinstätigkeit: Ludwig Leitsch und Marko Morshäuser (Übergabe an Lukas Morshäuser). Verdienstnadel in Gold mit großem Kranz für mindestens 35-jährige ehrenamtliche Vereinstätigkeit: Günther Schneider.
BSJ-Jugendverdienstnadel (Kreisvorsitzender Bayerische Sportjugend Friedrich Bakaj). Jugendverdienstnadel in Bronze für mindestens fünf Jahre ehrenamtliche Tätigkeit: Tobias Beck (Trainer), Steffen Leitsch (Trainer), Marcus Markert (Trainer), Marcel Zimmermann (Trainer).
DJK-Verband (DV Würzburg, Vorsitzende Karin Müller). DJK-Ehrenzeichen in Bronze für persönlicher Einsatz und besondere Verdienste um die DJK: Tobias Beck, Elene Hägerich, Steffen Leitsch, Marcus Markert, Nico Schneider, Christian Beck und Sebastian Knüttel.
DJK-Ehrenzeichen in Silber für langjährigen persönlichen Einsatz und besondere Verdienste um die DJK: Lorenz Beck, Manuel Hägerich, Jürgen Herrlich, Ferdinand Leitsch und Marcel Zimmermann. DJK-Ehrenzeichen in Gold für langjährigen persönlichen Einsatz und außergewöhnliche Verdienste um die Ziele und Aufgaben der DJK: Frank Büchner, Ludwig Leitsch und Marko Morshäuser.
DJK Schondra. Ehrennadel in Bronze für verantwortliche und pflichtbewusste Mitarbeit in der DJK: Christian Beck, Tobias Beck, Elene Hägerich, Mario Hägerich, Steffen Leitsch, Marcus Markert, Tim Schäfer, Nico Schneider und Timo Schuhmann. Ehrennadel in Silber für mehr als zehnjährige verantwortliche und pflichtbewusste Mitarbeit in der DJK: Lorenz Beck, Manuel Hägerich, Sebastian Knüttel und Ferdinand Leitsch. Ehrennadel in Gold für mehr als 15 Jahre verantwortliche und pflichtbewusste treue Mitarbeit in der DJK: Michael Schröter. Ehrenmitglied (außergewöhnliche, besondere und langjährige Verdienste um die DJK): Günther Schneider.
Vereinsmitgliedschaft – Ehrungen alle fünf Jahre bei einem Jubiläum. 25- bis 29-jährige Mitgliedschaft bei der DJK: Lorenz Beck, Thorsten Böck, Christoph Büchner, Daniel Dietz, Thomas Haseney, Silke Jörg, Martina Karges, Judith Klug, Matthias Knüttel, Petra Knüttel, Sebastian Knüttel, Christian Leitsch, Ferdinand Leitsch, Reiner Morshäuser, Michael Müller, Marko Schaab, Elmar Schneider, Bettina Schuhmann, Ramona Zeier, Barbara Vogler, Heidi Vogler, Matthias Vogler, Normen Weis, Petra Werner und Nicole Wittmann Raab. 50- bis 54-jährige Mitgliedschaft bei der DJK: Gerhard Beck, Horst Franke, Wilfried Helfrich, Harald Jörg, Willi Leitsch, Egon Morper, Günther Schneider, Karin Schneider, Roland Schneider, Jürgen Vogler und Waltraud Wirth.