„Der leichte Rückgang der Arbeitslosenquote kam für uns unerwartet, da immer mehr Unternehmen auf die veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit Personalabbau reagieren. Das Niveau der Arbeitslosigkeit bleibt in der Region aber weiterhin hoch im Vergleich zum Vorjahr.“ So beschreibt Geschäftsführerin Alexandra Elbert die aktuellen Zahlen für den Arbeitsmarkt im Juni in einer Pressemitteilung.
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Schweinfurt (Stadt Schweinfurt, Landkreis Bad Kissingen, Landkreis Rhön-Grabfeld, Landkreis Haßberge, Landkreis Schweinfurt) gesunken. 9235 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 114 Personen weniger (minus ein Prozent) als im Mai, aber 864 Personen beziehungsweise zehn Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,7 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,4 Prozent, so die Pressemitteilung.
Bei der Agentur für Arbeit lag die Arbeitslosigkeit bei 4882 Personen (zwei Personen mehr als im Vormonat und 856 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Jobcenter waren 4353 Arbeitslose registriert (116 Personen weniger als im Vormonat, aber acht Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden damit 47 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Unternehmen suchen Mitarbeiter
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 2122 Personen neu arbeitslos. Davon kamen 826 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 2233 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 752 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende, so die Pressemitteilung: 645 Stellen wurden im Juni neu gemeldet (zwölf mehr als im Vormonat, aber 70 weniger als vor einem Jahr).
Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Gesundheits- undSozialwesen, Verarbeitendes Gewerbe, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Baugewerbe, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen. Aktuell befanden sich damit 4854 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) stieg die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um fünf (entspricht 0,1 Prozent) auf insgesamt 7735.
10.293 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 35 Personen weniger (-0,3 Prozent) als vor einem Jahr.
Auch im Landkreis Bad Kissingen ist die Arbeitslosigkeit im Juni gesunken. 2044 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 55 Personen weniger (minus drei Prozent) als im Mai, aber 134 Personen beziehungsweise sieben Prozent mehr als vor einem Jahr.
Die Arbeitslosenquote betrug 3,5 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,3 Prozent.
Bei der Agentur für Arbeit lag die Arbeitslosigkeit bei 1000 Personen (20 Personen weniger als im Vormonat, aber 106 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Jobcenter waren 1044 Arbeitslose registriert (35 Personen weniger als im Vormonat, aber 28 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 51 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Direkt aus der Erwerbstätigkeit
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 447 Personen arbeitslos. Davon kamen 187 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 499 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 174 eine Erwerbstätigkeit auf.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 22 (entspricht minus ein Prozent) auf insgesamt 1700. 2248 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 25 Personen weniger (minus ein Prozent) als vor einem Jahr.