Auf dem Gelände der Firma Seger-Transporte könnte bald großflächiger Einzelhandel entstehen. Dafür muss das Areal als Sondergebiet ausgewiesen werden.
Nahversorgung
Neues Einkaufszentrum im Norden von Münnerstadt
Das Seger-Areal an der Meininger Straße wird Sondergebiet. Dort können sich dann ein Vollsortimenter, ein Discounter und ein Drogeriemarkt ansiedeln.
Katharina Romeis (links) und Marie Samer bieten neben Dekoartikeln auch Raum für Workshops und Co-Working-Plätze an.
Geschäft der Zukunft
Neuer Pop-up-Store in Bad Brückenau
Vom Onlineshop zum Pop-up-Store: Dieser Weg ist eher ungewöhnlich. Zwei junge Frauen wagen es. Warum das in Bad Brückenau aber nicht so einfach ist.
Die Firma Seger Transporte möchte ihr Betriebsgelände in Münnerstadt verkaufen.
Wirtschaft
Münnerstadt: Wieder ein Unternehmen will gehen
Die Firma Seger Transporte möchte ihr Betriebsgelände in der Unteren Au in Münnerstadt verkaufen. Was sind die Gründe dafür?
Der Ladebooster und Wandler des Porsche „Taycan“ ist der Stolz von Preh in Bad Neustadt. Das Verbrenner-Aus beschäftigt die Autozulieferer der Region.
GKN, ZF und Preh
Zulieferer vorbereitet auf Verbrenner-Aus?
Autozulieferer wie GKN, ZF und Preh haben das für 2035 angepeilte Verbot vorausgesehen. Bei der Umstellung in der Produktion sind sie unterschiedlich weit.
Johannes Metz ist ab 1. Mai 2023 der neue Geschäftsführer  der Rhön GmbH.
Nachfolger gefunden
Rhön GmbH: Johannes Metz neuer Geschäftsführer
Johannes Metz übernimmt ab 1. Mai die Geschäftsführung der Rhön GmbH. Und der 34-Jährige hat bereits konkrete Pläne.
In Kitzingen entsteht ein Kabelzwischenlager für die Südlink-Großbaustelle, obwohl die Trasse selbst nicht durch den Landkreis Kitzingen führt.
Südlink
Was Landwirte als Entschädigung bekommen
Tennet informiert, was Grundstückseigentümer beim Südlink-Bau als Ausgleich erhalten sollen.
Das Seniorenheim „Sinntal“ in Bad Brückenau hat aus wirtschaftlichen Gründen Insolvenz angemeldet. Ein Einzelfall?
Schieflage
Bad Brückenau: Seniorenheim steckt in Insolvenz
Nach dem Absprung eines potenziellen Partners steckt der Familienbetrieb in der Krise. Der Geschäftsführer äußert sich zur Zukunft der Bewohner.
Unter anderem Bauminister Christian Bernreiter (links) und Bürgermeister Armin Warmuth (vorne) freuen sich über den neuen Brunnen.
Wirtschaft
Impuls für die Hammelburger Innenstadt
Seit dem Ende der Baustelle haben sich etliche Läden in der Bahnhofstraße gefüllt. Das sagen neue und alte Anlieger zur Verkehrsregelung.
Mitarbeiter im Tennet-Umspannwerk Klixbüll in Schleswig-Holstein: Der niederländische Konzern will sein deutsches Stromnetz verkaufen.
Energiewende
Info zu Stromtrassen im Kreis Bad Kissingen
Der niederländische Staat will Anteil am deutschen Übertragungsnetz verkaufen. Von hier aus planen Tennet und Transnet BW die Leitungen durch Unterfranken.
Heike und Peter Richnow nach einem Besuch bei den Stadtwerken in Bad Brückenau. Die Brandenburger wollen im Roßbacher Forst bei Zeitlofs einen Windpark mit angeschlossenem Wasserstoffprojekt errichten.
Energiewende
Die Richnows: Gesichter des Windparks Roßbach
Peter und Heike Richnow planen das Grünstromwerk Roßbacher Forst. Die Brandenburger kommen in kleinen Schritten voran. Eine große Unklarkeit bleibt.
Auf der Schießbahn 8 im Truppenübungsplatz Hammelburg kontrollieren im Hintergrund Giovanna Hebig und Frank Michel die klappbaren Ziele.
Bundeswehr Hammelburg
Übung: Wer baut eigentlich, worauf Soldaten schießen?
Giovanna Hebig und Frank Michel reparieren, was andere kaputt schießen. Sie sind Zielbauer für die Bundeswehr. Ein außergewöhnlicher und vielfältiger Job,
arbeitsmarkt_sa_startbild
Arbeitsmarkt
Region Main Rhön: Weniger Arbeitslose
Der Kälteeinbruch Anfang Februar ließ den regionalen Arbeitsmarkt unbeeindruckt. Im Februar 2023 waren in der Region Main-Rhön 8444 Menschen ohne Job.
Bei der Rodung für den Ausbau der Staatsstraße 2790 am Hammelburger Berg fiel viel potenzielles Brennholz an. Damit könnten Stadt und Forstverwaltung Rupboden – nach der Trocknung – das große Interesse der Bevölkerung befriedigen.
Heizmaterial
Brennholznachfrage steigt, Brückenauer Preise auch
Die Jagd nach gutem Brennholz aus dem Stadtwald ist längst eröffnet. Großer Andrang ist nicht unbedingt der Grund, warum Kunden mehr zahlen müssen.
Haben in der Rhön beruflich Fuß gefasst: Oleg (links) und Alex Voichuk aus der Ukraine sind seit einigen Monaten in Schondra im Landkreis Bad Kissingen mit ihrer Trockenbau-Firma erfolgreich.
Rhöner Arbeitsmarkt
Erfolgsstory: Zwei Ukrainer gründen eine Firma
132.000 Menschen aus der Ukraine kamen 2022 nach Bayern. Wie können sie beruflich Fuß fassen? In Schondra bekamen Oleg und Alex Voichuk Hilfe.
Ein solcher Solarpark ist in Weißenbach geplant.
Energiewende
Zustimmung für Photovoltaikanlage
In Zeitlofs ist ein Solarpark geplant. Bereits letztes Jahr hat der Gemeinderat allerdings ein ähnliches Vorhaben abgelehnt. Was jetzt anders ist.
Die traditionellen Backwaren sind nur ein Teil des Angebots der Bäckermeister Martin (links) und André Karch in der neuen Oerlenbacher Filiale.
Einkaufen
Oerlenbach: Bäckerei investiert an der A71
Mit transparenter Architektur wartet die neueste Filiale der Bäckerei Karch auf. Was Bäckermeister Martin Karch zur Investition bewegt hat.
Maxemilian Kehl aus Sulzthal freut sich über seinen Arbeitsplatz in der neuen, hellen Werkstatt.
Wirtschaft
Lebenshilfe Hammelburg zieht in neue Werkstatt um
Die Lebenshilfe Schweinfurt hat für rund 7,5 Millionen Euro die Werkstatt Hammelburg modernisiert. Diese Ausweichquartiere werden damit überflüssig.
Auch im Landkreis Bad Kissingen sind Fachkräfte Mangelware.
Wirtschaft
Offene Stellen: Das sind die Gründe
Auch im Landkreis Bad Kissingen herrscht Fachkräftemangel. Warum das so ist und was regionale Unternehmen dazu sagen.
So kannten die Münnerstädter Günter Hellmig. Jetzt ist der Gastwirt  im Alter von 61 Jahren verstorben.
Nachruf
Trauer um Gastwirt Günter Hellmig
Groß ist die Betroffenheit über den Tod des Gastwirts Günter Hellmig aus Münnerstadt. Er verstarb unerwartet im Alter von nur 61 Jahren.
Das ehemalige Hotel mit Dorflädle und Poststation, Restaurant, Arztpraxis und Azubi-WG.
Gute Entwicklung
Bad Bocklets Erfolgsrezept für die Nahversorgung
Vor ein paar Jahren sah es nicht gut für Bocklet aus: Hotel und Gaststätte weg, Arztpraxis auf der Kippe, kein Nahversorger. Heute ist alles anders.