Verwirrung gab es in jüngster Zeit rund um den neuen Mobilfunkmast bei Oberbach. Denn auf der einen Seite freuten sich die Nutzer des D1-Mobilfunknetzes (Deutsche Telekom) über das lange herbeigesehnte Ende des gigantischen Oberbacher Funklochs, auf der anderen Seite aber wunderten sich die Nutzer des D2-Netzes (Vodafone) darüber, dass sich in Sachen Empfang gar nichts verbessert hat.
Eventuell auf Mast in Riedenberg ausweichen?
Bürgermeister Gerd Kleinhenz (PWW) klärte auf Nachfrage darüber auf, dass es bei der Installation der Vodafone-Technik (D2) offenbar noch keinen Fortschritt gegeben habe. Ebenfalls noch in der Schwebe sei das weitere Vorgehen des Betreibers des Telefonica-Mobilfunknetzes (zum Beispiel O2). Möglicherweise wolle man von Seiten Telefonica sogar auf den Mobilfunkmast bei Riedenberg ausweichen, um Oberbach zu versorgen.
Geduld ist gefragt
Vorerst müssen sich also alle Oberbacher Handynutzer gedulden, die nicht Kunde bei der Deutschen Telekom sind. Kleinhenz machte aber deutlich, dass sich alle Mobilfunkanbieter um das Schließen der Lücken im Netz bemühen. Ob dies alles mithilfe des neuen Mobilfunkmastes bei Oberbach realisiert wird, stehe allerdings noch in den Sternen.
Keine konkreten Termine
Außerdem konnte der Rathauschef keine konkreten Termine in Erfahrung bringen. Die Diskussion rund um das Oberbacher Funkloch ist also noch lange nicht zu Ende, ist zu befürchten.
Eine interessante Ausstellung in Oberbach: