Es ist wieder soweit, die Planungen für den diesjährigen großen Hilfstransport des Arbeitskreises Rumänienhilfe der Kolpingsfamilie Stadtlauringen, unterstützt von Kolpingvereinen des Umkreises, wie Thundorf, laufen auf Hochtouren.
Noch immer wird sowohl in der Ukraine als auch in Rumänien Hilfe benötigt. Während die Ukraine seit Kriegsbeginn 2022 unterstützt wird, hilft der Arbeitskreis seit 1996 Kindern und älteren Mitmenschen in Rumänien. Einmal im Jahr bringt ein Hilfskonvoi die gesammelten Spendengüter in Kinder- und Seniorenheime.
Dabei liegen die Kinderheime der Stiftung des Hl. Franziskus in Deva und in Petrosani besonders am Herzen. Auch das Seniorenheim in Sibiu (Hermannstadt) benötigt Hilfe, an das ein Hospiz für schwerkranke Kinder angeschlossen ist.
Weitere Partner in Rumänien sind das Deutsche Forum und der Katholische Pfarrer Alexandru Rusti aus Lupeni in den Südkarpaten. Mit den Hilfsgütern werden ältere Menschen und kinderreiche Familien unterstützt. Die Renten und sozialen Sicherungssysteme in Rumänien reichen leider für viele nicht aus, um die Grundbedürfnisse des Lebens zu sichern.
Der Hilfstransport startet am 24. September. Die Spendenannahmen sind am Samstag, 26. Juli, von 10 bis 12 Uhr, und am Samstag, 6. September, von 10 bis 12 Uhr, jeweils im Stammlager (Raiffeisenscheune) in der Lipsengasse (neben der VR Bank) in Stadtlauringen.
Das wird dringend benötigt
Dringend werden benötigt: haltbare Lebensmittel, Süßigkeiten, Kaffee, Kakao und Vitamintabletten, Hygieneartikel, Putzmittel, Windeln für Kinder und Erwachsene und Geld für die Unterstützung von Organisationen und für den Transport. Auch Verbandskästen und Verbandsmaterialien, Schul- und Bastelsachen, Taschenlampen, Batterien, Sportgeräte und Zubehör, Decken, Schlafsäcke und Rucksäcke, Fußballschuhe, Matratzen, Medikamente und gut erhaltende Schuhe (insbesondere für Kinder) werden gebraucht.
Wichtiger Hinweis: Es dürfen nur neue und ausschließlich gut erhaltene, saubere und brauchbare Sachen abgegeben werden. Bei Lebensmitteln und Medikamenten darf das Haltbarkeitsdatum nicht abgelaufen sein. Die Hilfsgüter sind getrennt nach Produkten in saubere Kartons zu verpacken und zu beschriften. Lebensmittel und Hygieneartikel sind getrennt zu verpacken. Kleidung, Tischdecken, Vorhänge, Dekoartikel usw. können nicht mitgenommen werden.
Geldspenden werden gebraucht
Geldspenden (für die hilfsbedürftigen Organisationen vor Ort, um weitere Spendengüter einzukaufen und für die Transportkosten) auf das Spendenkonto bei der VR Bank Main-Rhön eG. Empfänger: Kolpingsfamilie Stadtlauringen-Rumänienarbeitskreis IBAN: DE14 79069165 0003 121224 – BIC: GENODEF1MLV.
Weitere Infos bei Werner Steinruck, Tel. 09724/7839, Matthias Schmitt (Tel. 09724/9078480) und Guido Jäger (Tel. 0173 6536635).