0
Fränkische Rezepte
Zum Beginn der Fastenzeit in Franken: Basische Fastensuppe
Basische Fastensuppe
 // Paulista - stock.adobe.com
Franken – In Franken hat das Fasten vor Ostern eine lange Tradition. Während der 40-tägigen Fastenzeit wurde früher nicht nur auf Fleisch und Alkohol verzichtet, sondern oft auch auf üppige Speisen. So geht unser Rezept für eine klassische Fastensuppe.
Artikel anhören

Statt deftigen Fleisch-Gerichten standen in Franken während der Fastenzeit immer leichte, bekömmliche Gerichte wie Fastensuppen auf dem Speiseplan. Diese Suppen halfen dabei, den Körper zu entlasten und neue Energie zu tanken.

Unsere basische Fastensuppe ist eine moderne Interpretation dieser Tradition. Sie besteht ausschließlich aus frischen, basischen Zutaten und enthält keinerlei Säurebildner wie Getreide oder tierische Produkte. Durch die vielen Kräuter und Gewürze entfaltet sie ein wunderbares Aroma und versorgt den Körper mit wichtigen Mineralstoffen – perfekt für eine gesunde Fastenzeit!

Warum diese Fastensuppe so besonders ist

  • Basische Ernährung: Unterstützt den Körper beim Entsäuern und Entgiften.
  • Fränkische Fastentradition: Früher war Fastensuppe eine wichtige Speise in Klöstern und Haushalten.
  • Leicht & bekömmlich: Perfekt für eine Detox-Kur oder als sanfte Entlastung nach Festtagen.

Ob als Teil einer Fastenwoche oder einfach als gesunde Suppe zwischendurch – diese basische Fastensuppe bringt Körper und Geist in Balance! 

Vom knusprigen Schäufele bis hin zu würzigen Bärlauch-Baggers: Franken hat kulinarisch viel zu bieten. Entdecken Sie sorgfältig zusammengestellte traditionelle fränkische Gerichte zum Nachkochen und -backen bei Fränkische Rezepte.

Jetzt entdecken

Rezept für die basische Fastensuppe 

Zutaten 

Zutaten für die Brühe:

  • 150 g Kartoffeln
  • 150 g Karotten
  • 100 g Sellerie
  • 100 g Pastinaken
  • 100 g Fenchel
  • 100 g Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen

Weitere Zutaten:

  • 3 l Wasser
  • 2 Stängel Thymian
  • 2 Stängel Rosmarin
  • 3 Salbeiblätter
  • 2 Lorbeerblätter
  • ½ Bund frischer Koriander
  • ½ TL ganze Nelken
  • ½ TL Wacholderbeeren

Zubereitung 

  1. Gemüse vorbereiten: Kartoffeln, Karotten, Sellerie, Pastinaken, Fenchel und Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und pressen.
  2. Brühe kochen: Alle Zutaten in einen großen Topf mit 3 Litern Wasser geben. Aufkochen und anschließend ca. 30 Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen, damit sich alle Aromen entfalten.
  3. Suppe genießen: Das Gemüse abseihen und nur die klare basische Brühe trinken – perfekt für eine Detox-Kur oder das Heilfasten. Wer sich in der Aufbautage-Phase des Fastens befindet, kann das Gemüse mitessen, um den Körper langsam wieder an feste Nahrung zu gewöhnen.

Dieses und weitere Rezepte bei www.Fränkische-Rezepte.de entdecken. 

Fränkische Rezepte - Logo
Fränkische Rezepte - Logo // Mediengruppe Oberfranken

Unsere Leseempfehlungen

Mehr zum Thema

Inhalt teilen
  • kopiert!