0
Rally Obedience
Mit kühlem Kopf durchs Schilderfeld
Trainerin Ulrike Höhn ergatterte mit ihrer Nachwuchshündin Winny den ersten Platz in Klasse 2 der Erwachsenen.
Trainerin Ulrike Höhn ergatterte mit ihrer Nachwuchshündin Winny den ersten Platz in Klasse 2 der Erwachsenen. // Jessica Rohrbach
Signet des Fränkischen Tags von Jessica Rohrbach
Bad Kissingen – Trotz sengender Hitze stellten 38 Mensch-Hund-Teams bei einem Turnier des Gebrauchs- und Schutzhundevereins ihr Können unter Beweis.

Als die ersten Hundesportler zum Briefing mit Wertungsrichterin Kristin Schwotzer antraten, lag schon sommerliche Hitze über dem Gelände des Gebrauchs- und Schutzhundevereins (GSV) Bad Kissingen im Heiligenfeld. Doch sowohl die Ausrichter als auch die Teilnehmer des siebten Rally Obedience Turniers zeigten sich gut vorbereitet auf die Veranstaltung und die steigenden Temperaturen.

Beim Rally Obedience geht es darum, möglichst fehlerfrei und flott einen Schilderparcours zu durchlaufen. Neben „Sitz“, „Platz“ und „Steh“ in verschiedenen Kombinationen mussten je nach Klasse auch zum Beispiel Drehungen, Hürden und ein Slalom mit leckerer Ablenkung absolviert werden.

38 Hund-Mensch-Teams stellten sich der Herausforderung. Dabei ging es im wahrsten Sinne des Wortes heiß her, denn die Temperatur stieg im Laufe des Tages auf 29 Grad, wobei zu der Zeit die meisten Teilnehmer dank der guten Organisation und der Zusammenarbeit der eingespielten Helfer ihren Lauf schon hinter sich hatten. Nur die Starter der höchsten Klasse mussten ihr Können unter diesen erschwerten Bedingungen unter Beweis stellen, was aber problemlos gelang.

Da nur gesunde Hunde und solche, die nicht zu einer Qualzuchtrasse zählen, überhaupt starten durften und alle Hundeführer im Hitzemanagement erprobt waren, waren die Temperaturen lediglich lästig, aber nicht hinderlich. „Wir halten uns an die Tierschutzhundeverordnung und kontrollieren regelmäßig, dass die Hunde nicht zu lange in den Autos sind“, erklärte Trainerin Ulrike Höhn, die selbst mit ihren beiden Border Collies Fox und Winnie startete, vor dem Turnier.

Doch eigentlich waren Kontrollen nicht nötig, da sich ausnahmslos alle Starter vorbildlich verhielten. Die Hundeführer wurden schon im Vorfeld über das Meldeportal darum gebeten, sich um Sonnenschutz für sich und ihre Vierbeiner zu kümmern. Wer konnte, parkte sich und seinen Hund im Schatten eines Baumes oder in einem selbst mitgebrachten Zelt. Die meisten funktionierten ihre Autos mit Aluminiumnetzen sowie geöffneten Fenstern und Kofferräumen zu schattigen und luftigen Pausenorten für ihre Hunde um oder nutzten den Schatten vor den verhüllten Autos, um sich dort mit den Hunden aufzuhalten und das Turniergeschehen zu verfolgen. An verschiedenen Orten, etwa am Start und Ende des Parcours, gab es Trinkstationen für Hunde. Auch für Essen und Getränke für die Zweibeiner war gesorgt.

Prüfungsleiterin Annette Rittelmeier zeigte sich begeistert von den vielen Helfern und packte natürlich auch selbst an. Zwischendurch unterstützte sie mit anderen Vereinsmitgliedern sogar die Polizei bei der Suche nach einem vermissten und nahe des Hundesportvereins georteten Smartphones, das jedoch leider nicht gefunden wurde. Schließlich konnte das Turnier eine Stunde früher als geplant abgeschlossen werden. Auch sportlich war das Turnier für die Gastgeber ein Erfolg: In der Beginner-Klasse erreichte Lydia Markard mit Flat Coated Retriever Frieda mit 99 von 100 möglichen Punkten den ersten Platz. In Klasse 2 konnte sich die Garitzer Mannschaft gleich über zwei erste Plätze freuen. Julia Wehner schaffte mit dem von ihrer Trainerin geliehenen Border Collie Fox in der Jugendklasse 88 Punkte, Trainerin Ulrike Höhn mit Border Collie Winny in der Erwachsenenklasse 94 Punkte.

Julia Wehner erreichte mit Border Collie Fox in der Jugendklasse 2 den ersten Platz.
Julia Wehner erreichte mit Border Collie Fox in der Jugendklasse 2 den ersten Platz. // Jessica Rohrbach
Die Hundesportler bedeckten ihre Autos zum Schutz vor Sonne mit Folien.
Die Hundesportler bedeckten ihre Autos zum Schutz vor Sonne mit Folien. // Jessica Rohrbach
Beim Turnier   des  Gebrauchs- und Schutzhundevereins  Bad Kissingen
Beim Turnier des Gebrauchs- und Schutzhundevereins Bad Kissingen // Jessica Rohrbach
Beim Turnier   des  Gebrauchs- und Schutzhundevereins  Bad Kissingen
Beim Turnier des Gebrauchs- und Schutzhundevereins Bad Kissingen // Jessica Rohrbach
Beim Turnier   des  Gebrauchs- und Schutzhundevereins  Bad Kissingen
Beim Turnier des Gebrauchs- und Schutzhundevereins Bad Kissingen // Jessica Rohrbach
Turnier   des  Gebrauchs- und Schutzhundevereins  Bad Kissingen
Turnier des Gebrauchs- und Schutzhundevereins Bad Kissingen // Jessica Rohrbach
Inhalt teilen
  • kopiert!