Besuch Barrierefreie Bücherei bereichert Oberhaid MdL Ursula Sowa (links) und Michaela Reimann (rechts) ließen sich von Peter Deusel und Sabine Jahn die neue Bücherei in Oberhaid zeigen. // Lena Voit TEILEN  12.06.2024 Bamberg Mithilfe von EU-Fördergeldern sind im Landkreis Bamberg einige neue Projekte entstanden, auch die Gemeindebücherei in Oberhaid wurde neu konzipiert. Die neue Bücherei wurde in den Neubau des Kinder-, Jugend- und Kulturzentrums integriert, direkt neben der Grund- und Mittelschule. Das Besondere an der Gemeindebücherei ist die Zielsetzung, dass die Nutzung der Bücherei barrierefrei, also für alle Menschen selbstständig und uneingeschränkt möglich ist. Davon überzeugten sich bei einem Besuch die Bamberger Landtagsabgeordnete Ursula Sowa (Bündnis 90/Die Grünen) und die Grünen-Europakandidatin Michaela Reimann. „Barrierefreiheit ist hier mehr als automatische Türöffner und ebene Türschwellen, also nicht nur architektonisch zu verstehen, sondern es geht auch um Vorrichtungen für schwerhörige Menschen, den Zugang zu Medien und den Treffpunkt für die Menschen in Oberhaid“, lobte Ursula Sowa.Büchereileiterin Sabine Jahn und zweiter Bürgermeister Peter Deusel berichteten auch von den Hürden der EU-Fördergelder. Mehrere sehr detailreiche Projektbeschreibungen und die enge Zusammenarbeit mit Bürgermeister, Landratsamt und der Förderstelle seien nötig gewesen. Doch der Aufwand habe sich gelohnt.Stolz erzählten die Oberhaider, wie ihre Bibliothek sich auch als Kulturtreff für Alt und Jung mit vielfältigen Veranstaltungen entwickelt habe. Als Geschenk überreichte MdL Sowa zum Schluss noch sechs Exemplare der Kinderbuchreihe „Isardetektive“, ein Projekt der Landtagspräsidentin Ilse Aigner, die ab jetzt in der Bücherei in Oberhaid ausgeliehen werden können. red