Bamberg Ottoprozession im Zeichen der Pandemie TEILEN  20.09.2021 Bamberg Auf der Bamberger Ottoprozession kurz vor der Bundestagswahl soll in diesem Jahr besonders für ein Parlament und eine Regierung gebetet werden, „die Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland“ in Europa und der Weltgemeinschaft erhalten und fördern. Außerdem wird an die Betroffenen der Pandemie in Lateinamerika, Afrika und Asien gedacht, für die Corona Hunger, Arbeitslosigkeit und Kampf ums Überleben bedeutet, schreibt Erzbischof Ludwig Schick in seinem Aufruf zur Ottoprozession am kommenden Freitag, 24. September. Die Prozession beginnt um 19.30 Uhr am Ottoplatz und führt zur Kirche St. Jakob, da die Michaelskirche und damit das Grab des heiligen Otto wegen Bauarbeiten nicht zugänglich ist. Es wird darum gebeten, Kerzen mitzubringen. In der Jakobskirche endet die Prozession mit einer Vesper. red Unsere Leseempfehlungen Es liegt an zwei Ländern Warum im Ankerzentrum Bamberg die Zahlen wieder höher liegen Erst an diesem Wochenende brüstete sich der Bundesinnenminister Alexander Dobrindt mit einer „Asylwende“. Für zwei Wochen Noch eine Sperrung in Dörfles-Esbach Die Bauarbeiten an der Neustadter Straße laufen noch, jetzt wird eine weitere Straße gesperrt – die Stadt nutzt den geringen Durchgangsverkehr, der dort ... Digitalisierung im Bauhof Mit dem Smartphone und KI auf Kontrollfahrt durch Zeitlofs Künstliche Intelligenz wertet Fotos aus und sorgt für lückenlose Kontrolle. Wie der Bauhof von Zeitlofs mit smarter Technik arbeitet, eröffnet spannende ... Sperrung steht bevor Bauarbeiten im November behindern Anwohner in Tettau Die bald beginnenden Bauarbeiten im "Im Gründle" werden den Alltag der Tettauer beeinträchtigen. So sind die Arbeiten und die Sperrung geplant. Mehr zum Thema Dr. Ludwig Schick Nach oben Inhalt teilen kopiert!