Gericht Bewährung: Vater bringt Sohn vor Gericht von Martin Schweiger TEILEN  24.10.2021 Haßfurt Der Urlaub eines Rentnerehepaars aus den Haßbergen endete am 17. September vergangenen Jahres mit einem Schock. Als die Eheleute ihr Haus betraten, mussten sie feststellen, dass Schmuck im Wert von über 2000 Euro, mehrere Hundert Euro Bargeld sowie der Kraftfahrzeugbrief für einen Mercedes fehlten. Außerdem wurden 960 Euro vom Bankkonto abgebucht für ein Handy, das sie nicht bestellt hatten. Darüber hinaus informierte sie ihr Nachbar darüber, dass der Mercedes des Ehepaars im Internet für rund 2500 Euro zum Kauf angeboten wurde. Die Eheleute verdächtigten sofort ihren 44-jährigen Sohn und erstatteten Anzeige. Bei einer Wohnungsdurchsuchung fanden Polizeibeamte den entwendeten Schmuck in der Wohnung des Sohns. 600 Euro Strafe Am Donnerstag verurteilte das Amtsgericht den 44-Jährigen unter Einbeziehung einer zuvor verhängten Geldstrafe wegen des Diebstahls zu einer viermonatigen Bewährungsstrafe. Außerdem muss er 600 Euro an seine Stiefmutter zahlen und einen Beratungstermin bei der Suchtberatung wahrnehmen. Die weiteren Anklagepunkte stellte das Gericht ein. Schmuck sei Geschenk Der Angeklagte ließ über seinen Anwalt aus Regensburg verlauten, dass er alle Vorwürfe bestreitet. Der bei ihm gefundene Schmuck sei ein Geschenk seiner Großmutter. Das Handy für 960 Euro habe er versehentlich auf den Pay-Pal-Account seines Vaters bestellt und dies bereits wieder korrigiert. Der Mercedes, den er im Internet zum Verkauf anbot, sei ein Geschenk seines Vaters, gab er zu Protokoll. Bargeld habe er nicht gestohlen. Dieser Aussage seines Sohns widersprach der 69-jährige Vater im Zeugenstand vehement. „Er bescheißt mich seit 20 Jahren“, machte er seinem Ärger Luft. Der Sohn habe auf seinen Namen (des Vaters) bereits einen Kredit abgeschlossen, mit seiner Kreditkarte 3000 Euro bei Glücksspielen verzockt und regelmäßig auf das Pay-Pal-Konto des Vaters Waren bestellt. Den Mercedes habe man ihm ausschließlich zur Nutzung überlassen. Immer habe er Ausreden gehabt und auf die Tränendrüse gedrückt. 13 Eintragungen „Wir haben ihm 100 Mal die Hand gereicht. Jetzt ist das Maß voll“, sagte der Rentner. Auch die 59-jährige Stiefmutter des Angeklagten ließ an ihrem Stiefsohn kein gutes Haar. Bei einer Aussprache habe der alles abgestritten. Sie und ihr Mann hätten ihm nicht geglaubt, da der Angeklagte sie „schon früher belogen und betrogen“ habe. Auch der Bundeszentralregisterauszug des Angeklagten mit 13 Eintragungen – hauptsächlich wegen Betrug, Körperverletzungen und Drogendelikten – sprach gegen ihn. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Unsere Leseempfehlungen Mit dem Helm zugeschlagen Familienvater greift Asylbewerber an Ein Vater attackiert einen Afghanen mit Helm. Gericht verhängt Bewährungsstrafe für gefährliche Körperverletzung. Diebstahl bei Holzbau Blümlein Spektakulärer Forchheimer Einbruch: So war der 1. Prozesstag Ein ungewöhnlicher Einbruch sorgt 2021 in Forchheim für Schlagzeilen. Nun müssen sich drei Männer vor dem Landgericht Bamberg verantworten. Ex-Immobilien-Tycoon Benko-Prozess: Richter beraten Urteil Der nur kurze Prozess gegen den Investor René Benko geht ins Finale. Staatsanwaltschaft und Verteidigung haben ihre Schluss-Plädoyers gehalten. Fokus auf Kopfhörer-Diebstahl Frau wegen Diebstahlversuchs vor Gericht in Lichtenfels Eine 42-Jährige versuchte Kopfhörer zu stehlen. Vor Gericht in Lichtenfels erklärt sie ihre Beweggründe. Nach oben Inhalt teilen kopiert!