Sozialgespräch Mütterrente bleibt Thema von Karl-Heinz Hofmann TEILEN  22.08.2021 Kronach Karl-heinz Hofmann Die CSA oder auch Arbeitnehmer-Union gilt als der soziale Motor in der CSU. Deshalb, so CSA-Kreisvorsitzender Jörg Schnappauf, habe sie zu einer Diskussionsrunde eingeladen. Diese brachte interessante Aspekte zutage. Am Gespräch nahm auch der stellvertretende Bezirksvorsitzende der CSA Oberfranken, Albert Gwosdek, teil. Schnappauf freute sich, einen der profiliertesten Sozialexperten in Bayern, den ehemaligen Landtagsabgeordneten Heinz Hausmann, zum Sozialgespräch begrüßen zu können. Dieser blickte zunächst zurück auf die erfolgreichen Aktionen der 1953 gegründeten CSA. „Nichts ist so gut, um nicht noch besser zu werden“, sagte Hausmann in seinem Rückblick auf die vielen erreichten Einführungen im Arbeitsrecht, in der Familien-Sozialpolitik und im Gesundheitssystem. Nichts sei selbstverständlich, auch wenn Deutschland heute um sein sicheres Gesundheitssystem und Netz der sozialen Absicherung beneidet werde. Besonders die Rentenversicherung sei immer wieder von Veränderungen gekennzeichnet gewesen. Ein Thema dieser Tage werde die „Mütterrente“ sein, prognostizierte Hausmann. Hier gelten seiner Aussage nach bisher ungleiche Verhältnisse, die angepasst werden müssten. Jonas Geissler, CSU-Bundestagskandidat, ist seit vielen Jahren Mitglied der CSA. Er unterstrich, dass die Frankenwald-CSU deutlich von der Sozialpolitik geprägt sei. Die Vollendung der Mütterrente um den vollen dritten Punkt für alle Mütter sei für ihn eine Grundbedingung, die bisherige Ungleichbehandlung nicht nachvollziehbar. Wenn die Pandemie auch viele negative Folgen habe, so habe sie eines jedoch positiv gezeigt: Es gelinge dank der Digitalisierung, viel Arbeit im Homeoffice zu erledigen. Das heiße, zukünftig müsse man nicht mehr zwingend in München oder Hamburg einen Arbeitsplatz antreten und dort sein Domizil haben. Homeoffice könne für den ländlichen Raum große Vorteile hinsichtlich der Heimattreue bieten. Mehr Mobilität mit öffentlichen Nahverkehrsträgern und die Einführung einer „Generationenrente“ seien weitere Aspekte. eh Unsere Leseempfehlungen Infrastruktur Kronach plant nicht nur beim Crana Mare große Bauarbeiten Kronach kommt voran: Brücken, Schulen und Wohnbau werden modernisiert, während Diskussionen über die Infrastruktur die Bürger beschäftigen. Kommunalwahlen Wird Stefan Schirlitz Litzendorfs neuer Bürgermeister? Der 43-jährige Gemeinderat Stefan Schirlitz ist von den Grünen als Kandidat für Litzendorf nominiert worden. Neues Album Holger Mück gibt Egerländer Blasmusik fränkische Note Holger Mück fasziniert mit neuen Flügelhorn-Duetten. Einzigartige Klangkunst und Emotionalität verbindet er auf einem neuen Album. Debatte Mehrheit kritisiert Merz für seine „Stadtbild“-Äußerungen Mit Aussagen zum Stadtbild stößt Kanzler Merz auf Widerstand. Eine Mehrheit empfindet die Worte als missverständlich und teils verletzend. Mehr zum Thema CSU Nach oben Inhalt teilen kopiert!