Burgkunstadt Weitere Themen der Stadtratsitzung TEILEN  09.12.2022 Burgkunstadt BreitbandausbauDie Stadt hat für die Aufwendungen für den Breitbandausbau in Höhe von 781.326 Euro aus dem staatlichen Förderprogramm Zuwendungen in Höhe von 703.103 Euro erhalten. Der Glasfaseranschluss des Rathauses fand Zustimmung. AutobeseitigungDie Altautos auf dem Gewerbegebiet Seewiese sollen beseitig werden. Stadträtin Ulrike Koch (SPD) wies darauf hin, dass auch im Gewerbegebiet „In der Au“ noch etliche Schrottautos stünden. FeuerwehrBei der FFW Weidnitz haben Martin Berthold den Posten als Notkommandant und Marion Berthold als stellvertretende Notkommandantin übernommen. Regionalwerk Obermain Der Stadtrat sagte einen Beteiligungsbetrag von rund 12.000 Euro zu, wenn dieses auch bei den weiteren Kommunen Zustimmung findet. Kreditaufnahme 1,5 Millionen Euro waren bereits 2021 beschlossen worden. Aufgrund der gestiegenen Energiekosten und Investitionen wird das Geld jetzt erforderlich. Unsere Leseempfehlungen Streit um Innenstadt-Projekte Wie sechs Bäume die Kronacher Räte auf die Palme bringen Zwei Baumaßnahmen im Zentrum der Cranach-Stadt landen wegen Kostensteigerungen auf dem Tisch des Stadtrats. Einem Projekt geben die Räte ihren Segen. Ingenieur auf der Aida Von Burgkunstadt aufs Meer und wieder zurück Christoph Schelder aus Burgkunstadt liebt Herausforderungen. Als Erster Ingenieur Elektrotechnik auf der Aidasol hat er einen Alltag voller Technik und Abenteuer. Stadt plant mit Sonnenkraft Welches Potenzial hat Burgkunstadt bei den Erneuerbaren? Das Regionalwerk Obermain stellte seine Visionen für den Ausbau der erneuerbaren Energien im Stadtrat Burgkunstadt vor. Handball-Bezirksoberliga HG Kunstadt ist bei Heimpremiere Favorit Die Kunstadter setzten gegen Aufsteiger Gefrees wieder auf ihren breiten Kader mit viel Offensiv-Power. Mehr zum Thema SPD Nach oben Inhalt teilen kopiert!