klima-Podcast AELF-Chef über Situation in der Rhön Oliver Kröner // Julia Rösch TEILEN  08.09.2023 Hilders Landwirtinnen und Landwirte aus der Rhön waren bei einer zweitägigen Fachexkursion quer durch Deutschland. Organisiert wurde die Exkursion mit 30 Teilnehmenden unter anderem von der Bayerischen Verwaltung des Unesco-Biosphärenreservats Rhön und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Bad Neustadt a. d. Saale. Das Thema: Agroforst – und damit verbunden die Frage: Wie kann die Landwirtschaft fit für den Klimawandel gemacht und gleichzeitig etwas für die Biodiversität getan werden? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich AELF-Leiter Oliver Kröner, der die Exkursion begleitet. Er ist Gast in der aktuellen Folge des Podcasts „Biosphäre Rhön“, die ab sofort kostenfrei verfügbar ist, teilt die Pressestelle der Verwaltung des Unesco-Biosphärenreservats in einer Pressemeldung mit. Seit vier Jahren ist Oliver Kröner Leiter des AELF. Wer den 56-Jährigen kennt, weiß, wie sehr er für diese Aufgabe und insbesondere die Themen Waldumbau, Klimaschutz und Klimaanpassung brennt. Wie drastisch ist die Situation?Land und Leute in der Rhön sind dem gebürtigen Nürnberger schnell ans Herz gewachsen. Und auch privat liegt ihm eine vorausschauende Entwicklung der Region in Zeiten von Klimawandel und Energiekrise am Herzen, heißt es weiter in der Pressemeldung. Wie drastisch die Situation in der Rhön ist und warum die Rhönerinnen und Rhöner trotzdem nicht den Kopf in den trockenen Waldboden stecken müssen, darüber spricht Kröner mit Podcast-Gastgeberin Julia Rösch. Der Podcast „Biosphäre Rhön“ ist kostenfrei auf allen gängigen Streaming-Portalen zu finden – und auf der Webseite: biosphaerenreservat-rhoen.de/service/podcast. Gäste waren bisher: Karl-Friedrich Abe, Michael Tulit, Anna-Lena May, Björn und Ludwig Leist, Petra Ludwig, Stefan Zaenker, Thomas Schreiner, Peter Casper, Christian Fenn, Jonas Hartmann und Milo Ennenbach. red