Garitz Betrüger legt Ehepaar in der Therme herein TEILEN  22.04.2024 Garitz Ein Betrüger hat zwei Badegästen in der Kisssalis Therme vermeintlich Hilfe angeboten, sie aber dann mit einem üblen Trick bestohlen, wie die Polizei berichtet. Der unbekannte Täter bot dem Ehepaar aus Hawaii, 77 und 72 Jahre alt, im Bereich der Umkleiden an, beim Verschließen der Schranktüre zu helfen. Etwas später fiel Mitarbeitern auf, dass das Schloss der Schranktüre zwar verschlossen war, aber die Türe offenstand. Aufbruchspuren waren nicht vorhanden. Deshalb räumten sie den Spind und schlossen den Inhalt in einen anderen Spind ein. Als den Badegästen der Ersatzspind geöffnet wurde, mussten diese feststellen, dass ihr Geldbeutel mit einer beträchtlichen Menge an Bargeld, nämlich 1600 Euro, beide Mobiltelefone und zwei Smartwatches fehlten. Die gestohlenen Mobiltelefone wurden bei den Ermittlungen in der nahegelegenen Grünanlage wieder gefunden. Zeugen wenden sich an die Polizeiinspektion Bad Kissingen, Tel. 0971/ 71 490. pol Unsere Leseempfehlungen Kriminalität Betrügerischer Anruf – Rentner verliert beinahe 50.000 Euro Ein Anrufer gibt sich als Polizist aus und bringt einen Rentner dazu, 50.000 Euro von der Bank zu holen. Dann kommt die echte Polizei ins Spiel. Sicherheit „Stadtpolizei“ schließt wichtige Lücke in Bad Kissingen Der neue kommunale Ordnungsdienst unterstützt Polizei und ehrenamtliche Sicherheitswacht in der Kurstadt. Er wird nicht nur auf Parksünder ein Auge haben. Betrug Falscher Polizist erpresst Seniorin um wertvolle Goldmünzen Schockanruf in Schwaben: Mit der Drohung, ihr Neffe müsse ins Gefängnis, wird eine Seniorin massiv unter Druck gesetzt. Der Schaden ist enorm. Das raten jetzt Experten Schockanrufe im Raum Bamberg: Wie KI sie gefährlicher macht Bei einem Schockanruf könnte jetzt eine KI-generierte Stimme zum Einsatz gekommen sein. Es wäre der mutmaßlich erste Fall in Oberfranken. Mehr zum Thema Polizeiinspektion Bad Kissingen Nach oben Inhalt teilen kopiert!