Hammelburg Europa beginnt beim Frühstücksei Dr. Carolin Rüger checkt mit den Mittelschülern die EU. // Stefanie Schneider von Ellen Erhard TEILEN  vor 3 Stunden Hammelburg Am Montag fand im Bürgerhaus Hammelburg ein Vortrag für die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der Mittelschule Hammelburg statt. Unter dem Titel „EU-Check“ referierte die renommierte Politikwissenschaftlerin Carolin Rüger über die Bedeutung der Europäischen Union. Obwohl zwischen Hammelburg und Brüssel 512 Kilometer liegen und sich ein Schüler fragt, welche Rolle die EU in seinem Leben spielt, konnte Rüger die oft abstrakt wirkende EU-Politik greifbar machen. Anhand eines fiktiven Tagesablaufs in Hammelburg zeigte sie, wie sehr europäische Entscheidungen unseren Alltag prägen. Angefangen mit den EU-Verordnungen 2023/2466 und 1308/2013 (Kennzeichnung und Vermarktungsnormen für Eier) über die Richtlinie 2020/2184 (Trinkwasserqualität) und der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 (Verbot von Tierversuchen bei Kosmetika) bis hin zur Datenschutzgrundverordnung wurde den Schülern eindrucksvoll der Wirkungskreis der EU vermittelt. Auch der Frieden in Europa war Thema. Rüger machte deutlich, dass dieser Zustand keine Selbstverständlichkeit sei und viele Länder außerhalb Europas mit Bewunderung auf die Stabilität und den Zusammenhalt der EU blicken. Großartig an der EU ist auch, dass EU-Bürger durch Wahlen aktiv an der Gestaltung teilnehmen können. Hier löste die Frage nach dem Wahlalter ab 16 eine lebhafte, durchaus auch kontroverse Diskussion aus: Junge Menschen sollten das Recht haben, über ihre Zukunft mitzubestimmen, bis hin zur Sorge, ob sich alle Jugendlichen ausreichend informiert fühlen. Rüger regte dazu an, Informationsquellen wie Social Media kritisch zu hinterfragen. Denn politische Bildung sei der Schlüssel zu einer reflektierten Wahlentscheidung, unabhängig vom Alter. Das Fazit am Ende war, dass nur im Miteinander aller europäischen Länder die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen sind. Ellen Erhard bedankte sich herzlich bei Rüger für ihren inspirierenden Vortrag und bei allen Beteiligten, allen voran bei Stefanie Schneider, die diese Veranstaltung ermöglicht hat. Ein besonderer Dank galt auch dem Bürgerhaus Hammelburg und der VHS Hammelburg für die Bereitstellung der Räumlichkeiten Solche Veranstaltungen sind ein wertvoller Beitrag zur politischen Bildung und stärken das Bewusstsein für unsere Rolle in Europa. Für Interessierte sei erwähnt, dass die Wanderausstellung „EU on tour“ in diesem Zusammenhang steht und nun bis 9. November, jeweils von 8 bis 18 Uhr, im Vestibül des Bürgerhauses besucht werden kann. Ellen Erhard, Mittelschule Hammelburg