Bad Kissingen Königsproklamation der Gau-Schützenkönige Die Gaukönige: (von links) Gaukönig Julian Fels, Gau-Jugendkönig Leonard Reckert, Robin Hood Jörg-Olaf Heckel, Jugend- Robin Hood Lukas Weber, Schützenliesel Julia Masselter, Gaukönig (Auflage) Dietmar Bohlender, Pistolenkönig Maria Schlembach, Blasrohrkönig Lukas Keßler, Jugend-Blasrohrkönig Antonia Suske und 1. Gausportleiter Burkhard Voll. // Renate Voll von Burkhard Voll TEILEN  vor 8 Stunden Bad Kissingen An drei Schießtagen ging es darum, wer die Schützenkönige im Schützengau für das Jahr 2025/2026 werden. Es waren acht Königsplätze und die Schützenliesel zu vergeben. Die Königstitel wurden mit dem Luftgewehr, der Luftpistole, dem Bogen und der Sportpistole ausgetragen. Es wurden neun Meisterscheiben und Glückscheiben angeboten, bei denen es hohe Geldpreise zu gewinnen gab. Erstmalig in diesem Jahr wurde das Blasrohrschießen mit in das Programm aufgenommen. Der Trend zum Blasrohrschießen hält unvermindert an. Bei den Rundenwettkämpfen gibt es bereits zwei Ligen mit insgesamt 18 Mannschaften. Beim Blasrohrsport haben die Schützen keine Berührung mit dem Waffengesetz, und der Einstieg in den Schützensport ist mit geringen Kosten verbunden, was auch die hohe Beteiligung der Schüler und Jugend erklärt. Gausportleiter Burkhard Voll war mit der Beteiligung sehr zufrieden. „Gerade bei den Jugendlichen müssen wir ein breitgefächertes und attraktives Angebot machen, auch im Bezug auf die Nachwuchsgewinnung“, so Voll.Das Gau-Königshaus: Gaukönig Julian Fels, Gau-Jugendkönig Leonard Reckert, Robin Hood Jörg-Olaf Heckel, Jugend-Robin Hood Lukas Weber, Schützenliesel Julia Masselter, Gaukönig (Auflage) Dietmar Bohlender, Pistolenkönig Maria Schlembach, Blasrohrkönig Lukas Keßler, Jugend-Blasrohrkönig Antonia Suske. Burkhard Voll, Schützengau Rhön Saale