Münnerstadt
Schulstart an der Montessorischule Rhön-Saale
Die Absolventen der Montessorischule mit Lehrerinnen und Lehrern: (hinten) Julia Schmitt (FL), Susana Hernandez (FL), Martin Oertel (KL), Devante Weise, Leo Jahrsdörfer, Paul Edinger, Ludwig Jentsch, Gabriel Halbig, Samuel Eulenberg, (Mitte) Luise...
Die Absolventen der Montessorischule mit Lehrerinnen und Lehrern: (hinten) Julia Schmitt (FL), Susana Hernandez (FL), Martin Oertel (KL), Devante Weise, Leo Jahrsdörfer, Paul Edinger, Ludwig Jentsch, Gabriel Halbig, Samuel Eulenberg, (Mitte) Luise Jentsch, Joshua Baudisch, Alexander Ochmann, Ludwig Herda, Bastian König, Samuel Wehner, Paul Hartmann, (vorne) Jane Trammell, Anna-Lena Fischer, Nele Kneuer, Johanna Schneider, Hanna Baumgart, Hanna Queissner, Charlotte Götz, Flora Raab, Pia Keidel, Wilhelmine Kümmel, Helene Poggendorf, Greta Wirsing, Michael von Scheidt (KL). // Mario Fay
Münnerstadt

Mit überaus erfolgreichen Abschlüssen für die Absolventen der Montessorischule Rhön-Saale im Juli verabschiedete man das alte Schuljahr würdig mit einem Abschlussball. Dieser fand zum ersten Mal statt und wurde von einem vorbereitenden Tanzkurs begleitet, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung der Schule.

An diesem Abend konnte man die Freude über die bestandenen Prüfungen spüren und auf der Tanzfläche erleben. Die Veranstaltung ging bis in den späten Abend und gab Gelegenheit zu entspannten Gesprächen bei gutem Essen. Davor gab es auf der Bühne bewegende Reden der Schulleitung, Pädagogen und auch der Elternklassensprecherin Dörte Jentsch und des Schülersprechers Samuel Wehner, bevor es zur feierlichen, doch munter gestalteten Zeugnisübergabe kam. Die Dankbarkeit für ein schönes Schuljahr war hier von allen Seiten spürbar.

Doch am Ende eines Schuljahres steht auch schon der Anfang eines neuen, mit 41 neu angemeldeten Schülerinnen und Schülern ging es diese Woche los. „Wir starten mit tollen Projekten und Ideen“, so die Mitteilung. Im Oktober kommen die Grundschüler in den Genuss einen Tag mit den „Opernrettern“ zu verbringen. Die Montessorischule ist dieses Jahr die Partnerschule des Theaters Schloss Maßbach. Damit bekommen alle Schülerinnen und Schüler Schlossführungen, Proben- und Vorstellungsbesuche, Nachbereitungen und Workshops.

Der Montessoriabschluss, auch genannt „Abschlussarbeit“ oder „Große Arbeit“ nach Maria Montessori, ist ein besonderer Höhepunkt für die Schülerinnen und Schüler und findet in diesem Jahr am Freitag, 10. Oktober, vor geladenem Publikum statt. Weiter geht es am Samstag, 11. Oktober, mit einem Tag der offenen Tür, bei dem alle Interessierten die Schule und die Pädagogen kennenlernen können. Von 12 bis 16 Uhr gibt es Einblicke in den Schulalltag, Bastelangebote für Kinder, die Pädagogen stehen für Gespräche zur Verfügung. Alle Interessierten können sich mit anderen Eltern oder Ehemaligen bei Kaffee, Kuchen, Pizza oder anderen kulinarischen Highlights austauschen. red

Inhalt teilen
  • kopiert!