Schlimpfhof Senioren am Mittelpunkt des Landkreises Am Markstein bei Schlimpfhof machten die Seniorinnen und Senioren eine Rast. // Walter Kuhn TEILEN  vor 1 Stunde Schlimpfhof Unter dem alljährlichen Motto „Wir lernen unseren Landkreis kennen“ trafen sich die Mitglieder der CSU-Seniorenunion (Kreisverband Bad Kissingen) diesmal in Hassenbach und Schlimpfhof. Mit einem Spaziergang vom Gemeindehaus Hassenbach zum Landkreismittelpunkt, der sich auf der Gemarkung Schlimpfhof befindet, starteten rund 70 Seniorinnen und Senioren in den Nachmittag, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Der Weg führte die rüstigen Senioren entlang der Straße nach Schlimpfhof an der Mariengrotte vorbei und vor dem Bach „Lauter“ links ab bis zum Wald. Dort steht seit dem Jahr 2022 am geografischen Mittelpunkt des Landkreises ein imposanter Markstein, der damals anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der bayerischen Gebietsreform aufgestellt worden war. Der ehemalige Revierförster und profunde Heimatkundler Hubert Schenk hatte sich bereiterklärt, für die CSU-Senioren einen Streifzug durch die Geschichte von Oberthulba zu bieten. Sein kurzweiliger Vortrag fand großes Interesse bei den Teilnehmern, die sich, mit einem Kaltgetränk versorgt, auf bereitgestellten Bänken und im Schatten der Bäume ausruhten. Danach erteilte der Vorsitzende der Seniorenunion, Siegfried Erhard, dem Bürgermeister von Oberthulba, Mario Götz, das Wort. Dieser hatte es sich nicht nehmen lassen, die Gruppe an diesem Nachmittag zu begleiten und bedankte sich dafür, dass die CSU-Senioren in diesem Jahr den Weg nach Hassenbach gefunden haben, dem Ort, aus dem er selbst ja stammt. Er stellte seine Marktgemeinde vor und wies am Ende auch auf die „Rotkäppchen Radrunde“ hin, die auf einem etwa 50 Kilometer langen Radrundkurs Bad Kissingen, Nüdlingen, Bad Bocklet, Burkardroth und eben Oberthulba verbindet und direkt auch am Landkreismittelpunkt vorbeiführt.Im Pfarrsaal von Hassenbach hatten inzwischen Helferinnen und Helfer Kaffee und Kuchen vorbereitet und bewältigten die Herausforderung der Bewirtung der nun auf fast 90 Personen angewachsenen Gästegruppe mit Bravour. Auch hier ergriffen Mario Götz und später auch sein Vorgänger Gotthard Schlereth das Wort und lobten dabei sowohl die Zusammenarbeit aller Marktgemeinderäte als auch das Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger der acht Ortsteile. Ein Beispiel dafür sei die längst abgeschlossene Renovierung des Gemeindehauses von Hassenbach, in dem auch ein kleines Museum über die Geschichte von Hassenbach eingerichtet wurde.In der Kirche von Hassenbach feierten die Seniorinnen und Senioren dann eine Gedenkfeier für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder des Kreisverbandes der CSU-Seniorenunion. Der Gottesdienstbeauftragte, Walter Kuhn aus Zahlbach, stellte das Kreuz in den Mittelpunkt der Andacht und schloss seine kurze Ansprache mit den Worten: „So wie Jesus uns hilft, unser Kreuz zu tragen, so sollen auch wir anderen helfen und ihr Kreuz mittragen, sei es Krankheit oder der Verlust eines geliebten Menschen.“ Die musikalische Gestaltung der Gedenkandacht übernahm Dieter Nöth aus Obererthal an seinem Keyboard.Eine kleine Führung im Gemeindehaus, die Hubert Schenk übernahm, und ein gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal rundeten das Erlebnis „Hassenbach“ für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab. red Hubert Schenk erzählt am Markstein bei Schlimpfhof, der den Mittelpunkt des Landkreises Bad Kissingen kennzeichnet, aus der Geschichte von Oberthulba. //