Bamberg
Umweltgruppe sammelt 73 kg Restmüll
Zuerst wurden die Müllsammelgebiete eingeteilt.
Zuerst wurden die Müllsammelgebiete eingeteilt. // Heike Hölzlein
Signet des Fränkischen Tags von Heike Hölzlein
Bamberg

Vor kurzem säuberten 50 Schüler und Schülerinnen des Dientzenhofer-Gymnasiums an einem Müllaktionstag ihr Schulgelände und die Parkanlagen in der näheren Umgebung und trugen erstaunliche Mengen Müll und seltene Fundstücke zusammen.

Um 8.45 Uhr traf sich die Umweltgruppe, ein Wahlfach am DG, mit den jeweils zwei Umweltsprechern aus allen sechsten, siebten, achten und neunten Klassen, um zusammen Müll zu sammeln. Denn das DG ist Umweltschule und setzt mehrmals im Jahr große und kleine Projekte mit den Schülern und Schülerinnen aus dem Wahlfach um. In den letzten Umweltgruppensitzungen wurde die Aktion gemeinsam und sorgfältig geplant und das zu säubernde Gelände in verschiedene Zonen eingeteilt.

Diese galt es nun mit den Schülern und Schülerinnen und den betreuenden Lehrkräften zu besetzen, was durch extra vorbereitetes Kartenmaterial auf anschauliche Weise erreicht wurde und gut funktionierte. Außerdem wurden die Umweltsprecher und -sprecherinnen mit Müllgreifern, Müllsäcken und Handschuhen ausgestattet, die das Umweltamt Bamberg kostenlos zur Verfügung gestellt hatte. Besonders ergiebig waren die Bereiche um Bänke und Sitzgruppen, die zwar überwiegend mit Mülleimern in der Nähe ausgestattet, aber trotzdem sehr vermüllt sind. Hier fanden die Kinder vor allem Kronkorken, die oft mühsam ausgegraben wurden, und Zigarettenkippen, aber auch jede Menge kleine und große Plastikverpackungen, was auch daran liegt, dass die vorhandenen Mülleimer oft nicht ausreichen.

Insgesamt sammelten die Schüler und Schülerinnen in vier Schulstunden 73kg Restmüll im Troppaupark, Heidelsteigpark und auf dem Schulgelände des DG. Dazu kamen seltene Fundstücke wie eine Bierbank, zwei Sonnenschirme, jede Menge Glasflaschen und sogar Elektroschrott, der eigentlich zum Sondermüll gehört. Die Beteiligten staunten nicht schlecht, als die Müllsäcke alle an einem Sammelort zusammengetragen wurden. Und sie waren auch ein wenig stolz, auf diese Weise einen Beitrag zum Umweltschutz geleistet zu haben. Davon überzeugte sich auch der zweite Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, der es sich nicht nehmen ließ, sich von der Aktion persönlich ein Bild zu machen.

Die betreuenden Lehrkräfte waren sich einig, dass dies eine erfolgreiche Aktion war und planen schon die nächste. Denn es ist schön, Schüler und Schülerinnen unterschiedlichen Alters gemeinsam engagiert für eine saubere Umwelt zu sehen.

Heike Hölzlein, Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg

Inhalt teilen
  • kopiert!