Quartiersmanagement
Neben „Guste“ ist jetzt auch „Sophie“ für die Bürger da
Die Stiftung Deutsche Fernsehlotterie unterstützt das Quartiersmanagement in Untersiemau nach der ersten dreijährigen Förderung für weitere zwei Jahre. Darüber freuen sich (von links) ASB-Geschäftsführer Thomas Schwesinger, Bürgermeister Rolf Rose...
Die Stiftung Deutsche Fernsehlotterie unterstützt das Quartiersmanagement in Untersiemau nach der ersten dreijährigen Förderung für weitere zwei Jahre. Darüber freuen sich (von links) ASB-Geschäftsführer Thomas Schwesinger, Bürgermeister Rolf Rosenbauer und Quartiersmanager Andy Stapelfeldt. // Christoph Winter
Signet des Fränkischen Tags
Untersiemau

Eine gute Nachricht für die Menschen in Untersiemau und den Arbeiter-Samariter-Bund Coburg: Die Stiftung Deutsche Fernsehlotterie hat das Quartiersmanagement der Gemeinde mit einer sechsstelligen Summe nochmals unterstützt. Damit ist das Projekt „Quartierskonzept: Ein Ort der verbindet – Generationenfreundliches Untersiemau, Quartiersentwicklung IV“ für weitere zwei Jahre finanziell gesichert.

Bereits vor drei Jahren ging in Untersiemau mit „Guste“, mit der „Guten Stube“ das Quartiersmanagement an den Start. Am Ortseingang gab es damals plötzlich einen Veranstaltungsraum für Jung und Alt, den Quartiersmanager Andy Stapelfeld vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) betreute. „Die Gemeinde hat die Pflicht, etwas für ihre Bürger anzubieten“, sagt Bürgermeister Rolf Rosenbauer. Aus dieser Motivation entstand die „Guste“. In den vergangenen Jahren wuchs das Betreute Wohnen in Untersiemau. Zusammen mit der Ebensfelder Baufirma Raab und dem ASB stellt Untersiemau sicher, dass ältere Menschen möglichst lange in der eigenen Wohnung leben können.

Dafür gibt es mit „Sophie“ nun eine zweite Anlaufstelle des Quartiersmanagements. Für die nächsten zwei Jahre kann Andy Stapelfeldt auf jeden Fall dort mit Ideen und Energie weiterarbeiten. „Eigentlich sollte die ,Guste‘ aufgegeben werden“, so Rosenbauer, „aber die Nachfrage ist so groß, dass beide Veranstaltungsräume parallel weiter betrieben werden.“

Die Fernsehlotterie überzeugt

Das Quartiersmanagement in Untersiemau setzt sich für die Verbesserung der Lebensqualität aller Bewohner ein. Durch viele Angebote und eine starke Gemeinschaftsarbeit trägt das Projekt dazu bei, das Leben in der Gemeinde attraktiver und lebenswerter zu gestalten, ein enges Miteinander zu fördern und die sozialen Strukturen in Untersiemau zu stärken. Die Angebote von Quartiersmanager Andy Stapelfeldt und seinem Team reicht von Sozialberatungen über Freizeitaktivitäten bis hin zu speziellen Unterstützungsdiensten für Senioren, kulturelle Events und Bildungsangebote.

Weiter gibt es das „Café am Mittwoch“ in der „Guste“, die Krabbelgruppe, wo Eltern und Kleinkinder in entspannter Atmosphäre zusammenzukommen. Im Repair-Café werden gemeinsam ehrenamtliche Helfer defekte Gegenstände reparieren. Ob elektrische Geräte, Möbel oder Kleidung – hier wird Nachhaltigkeit gelebt und Wissen geteilt.

Das Konzept des Quartiersmanagements – etwa 80 Stunden hat Andy Stapelfeldt dafür aufgewandt – hat die Deutsche Fernsehlotterie überzeugt. In „Guste“ und „Sophie“ sind nicht nur die Bürger von Untersiemau willkommen: Auch die Einwohner der Nachbargemeinden sind gern gesehen. cw

Inhalt teilen
  • kopiert!