Neustadt bei Coburg Realschule als Botschafter Europas Europaminister Eric Beißwenger verlieh in der Allerheiligen-Hofkirche die Europaurkunde. // Andreas Heddergott/ Bayerische Staatskanzlei. TEILEN  vor 9 Stunden Neustadt bei Coburg In festlichem Rahmen hat in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz die diesjährige Prämierungsfeier zur Europaurkunde stattgefunden. Acht Schulen aus ganz Bayern wurden für ihr herausragendes Engagement im europäischen Bildungs- und Kulturaustausch ausgezeichnet. Nach der offiziellen Begrüßung durch Staatsminister Eric Beißwenger und Amtschef Stefan Wunsch vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus überreichte Staatsminister Beißwenger persönlich die Europaurkunden an die geehrten Schulen. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung eines gelebten europäischen Gedankens im Schulalltag und lobte die ausgezeichneten Bildungseinrichtungen als „Botschafterinnen eines offenen, vielfältigen und vereinten Europas“. Tschechien, Tansania, FrankreichUnter den Preisträgern befindet sich auch die Staatliche Realschule Neustadt bei Coburg, die mit ihrem vielfältigen europäischen Engagement überzeugte. Besonders hervorgehoben wurde der Schüleraustausch mit Tschechien, die Partnerschaft mit der Iwindi Secondary School in Tansania sowie die Teilnahme am Humboldt-Wettbewerb. Auch im Hinblick auf das Nachbarland Frankreich setzt die Schule seit Jahren beeindruckende Akzente: Von Abschlussfahrten nach Paris, der regelmäßigen Teilnahme an den DELF-Prüfungen, über die Gestaltung des Deutsch-Französischen Tages bis hin zu zahlreichen Projekten im Unterricht – die Realschule Neustadt lebt und vermittelt europäische Werte auf vielfältige Weise.Bereits vor der eigentlichen Preisverleihung wurde die Delegation der Realschule Neustadt, bestehend aus Schulleitung, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und Elternbeirat, vom Landtagsabgeordneten Martin Mittag zu einem Besuch in den Bayerischen Landtag eingeladen. Dort erhielten die Gäste spannende Einblicke in die parlamentarische Arbeit und nutzten die Gelegenheit zu einem persönlichen Austausch über Bildung, Europa und internationale Schulpartnerschaften.Auch bei der anschließenden Preisverleihung in der Allerheiligen-Hofkirche war die politische Unterstützung aus der Heimat deutlich spürbar: Landrat Sebastian Straubel, Oberbürgermeister Frank Rebhan und Landtagsabgeordneter Martin Mittag begleiteten die Neustadter Delegation nach München und zeigten damit ihre Wertschätzung für das europäische Engagement der Schule. Aber auch von der Schulaufsichtsbehörde war als Abgesandter Markus Zenger vor Ort, der der Realschule gratulierte.Die Vertreterinnen und Vertreter der Realschule nahmen die Auszeichnung mit großem Stolz entgegen. Schulleiterin Sabine Hoffrichter bedankte sich im Namen der gesamten Schulfamilie und betonte, dass die Ehrung ein Zeichen der Anerkennung für die kontinuierliche Arbeit des Kollegiums sowie der Schülerinnen und Schüler sei: „Diese Auszeichnung zeigt, dass unser Einsatz für interkulturelles Lernen und europäische Verständigung wahrgenommen und gewürdigt wird.“Für die musikalische Umrahmung sorgten Schüler des Justus-von-Liebig-Gymnasiums, die unter anderem die Bayernhymne und die Europahymne darboten und damit der Feier einen feierlich-europäischen Klang verliehen. red