Ausstellung
Steinzeitfunde aus Eschlipp im Heimatmuseum zu sehen
News Platzhalter Fränkischer Tag
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Ebermannstadt

Mit der Sonderausstellung „Ein Schritt in die Zukunft“ – Wir werden sesshaft“ vom 14. September bis zum 29. Oktober führt das Heimatmuseum Ebermannstadt in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis die Besucher zurück in die Epoche der Jungsteinzeit.

Mitte des sechsten Jahrtausends vor unserer Zeitrechnung begannen die Menschen in Europa ihre Lebensweise grundlegend zu ändern. Die umherziehenden Nomaden ließen sich sukzessive vor Ort nieder, lebten nicht mehr ausschließlich von der Jagd, sondern begannen mit Ackerbau und Viehzucht.

Es entstanden, auch in Franken, die ersten Siedlungen. Damit einhergehend entwickelten die Bewohner Hilfsmittel des täglichen Bedarfs neu oder verbesserten Utensilien. Benötigt wurden diese für die nunmehr notwendigen Arbeiten des täglichen Lebens, unter anderem für die Nahrungsproduktion oder den Hausbau.

Es entstanden neue Werkzeuge, und auch die Keramik-Produktion wurde den neuen Anforderungen angepasst. Dies führte zur Namensgebung für die Epoche, in der die Menschen sesshaft wurden. Der Zeitraum wird als Linearbandkeramik bezeichnet.

Seit den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts tauchten im Ebermannstadter Ortsteil Eschlipp immer wieder Fundstücke aus dieser Zeit auf. In Summe sind es einige Tausend. Diese landeten in den Forschungslabors der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) in Erlangen, die 2014 umfangreiche Grabungen vor Ort durchführte. Eines der Ergebnisse dieser Arbeiten ist der Nachweis von mindestens zwei Dutzend Häusern in der Siedlung.

Gezeigt werden die aussagekräftigsten Fundstücke aus dieser Zeit. Begleitet wird die Sonderausstellung von zwei Fachvorträgen. Am 18. September referiert der Kreisheimatpfleger Lutz Wagner zum Thema „Bodenschätze der Fränkischen Schweiz – Die Steinzeit“, und am 25. September hält Professorin Doris Mischka (FAU Erlangen-Nürnberg) den Vortrag „Die Linearbandkeramik in Franken im Fokus auf die Siedlungen von Ebermannstadt-Eschlipp“. Beide Veranstaltungen finden im Hasenbergzentrum in der Feuersteinstraße 11a um 19.30 Uhr statt. Das Heimatmuseum im Bürgerhaus ist jeweils am Sonntag von 14 bis 17 Uhr und am Mittwoch von 15 bis 17 Uhr geöffnet. red

Inhalt teilen
  • kopiert!