Haßfurt Akkordeonist Marko Basara begeisterte sein Publikum Der talentierte Marko Basara begeisterte das Publikum mit seinem Akkordeon. // Friederike Schulz/MGH von Redaktion TEILEN  vor 2 Stunden Haßfurt Eine musikalische Begegnung im Mehrgenerationenhaus begeisterte die Zuhörerschaft. Ende Oktober fand im Café Bistro „Offener Treff“ des Mehrgenerationenhauses erneut ein Konzert in Kooperation mit dem Verein Live Music Now Franken statt. Zu Gast war der junge Akkordeonist Marko Basara, der das Publikum mit seinem ausdrucksstarken Spiel und seiner sympathischen Ausstrahlung schnell in seinen Bann zog. Musik verbindetNach der herzlichen Begrüßung durch Gudrun Greger, Leiterin des Mehrgenerationenhauses, richtete auch Adelheid von Rotenhan, Vertreterin des Vereins Live Music Now Franken, einige Worte an die Gäste. Sie hob die Bedeutung der Musik als verbindendes Element hervor und dankte dem Mehrgenerationenhaus für die offene Zusammenarbeit und die Möglichkeit, jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne zu bieten.Im Anschluss entführte Marko Basara die Zuhörerinnen und Zuhörer mit einer abwechslungsreichen Mischung aus klassischen Werken und bekannten Melodien in die Welt der Musik. Immer wieder lud er das Publikum zum Mitsingen ein – und so wurde das Konzert bald zu einem fröhlichen Gemeinschaftserlebnis. Der langanhaltende Applaus zeigte, wie sehr die Gäste den musikalischen Nachmittag genossen.Der Verein Live Music Now, gegründet nach einer Idee des weltberühmten Geigers Yehudi Menuhin, fördert junge, besonders qualifizierte Musikerinnen und Musiker, die am Beginn ihrer Karriere stehen. Die Konzerte finden bewusst in Einrichtungen statt, deren Besucherinnen und Besucher aufgrund ihrer Lebenssituation selten die Möglichkeit haben, klassische Musik live zu erleben. Ziel ist es, Musik dorthin zu bringen, wo sie Kraft, Trost und Freude schenken kann – für das Publikum ebenso wie für die auftretenden Künstlerinnen und Künstler. Eine Bühne für junge TalenteDas Mehrgenerationenhaus Haßfurt bietet diesen jungen Talenten regelmäßig eine Bühne und unterstützt damit zugleich die Idee, Musik als verbindendes und gemeinschaftsstärkendes Element zwischen Menschen und Generationen erlebbar zu machen. Das Konzert mit Marko Basara zeigte einmal mehr, wie lebendig Kultur wirken kann, wenn sie mitten unter den Menschen stattfindet. red