Aktionstag Gleichstellungsstelle will Frauen Mut machen: Stellt euch zur Wahl! TEILEN  19.08.2025 LKR Haßberge Gleichberechtigung ist, wenn Frauen in allen Gremien die Hälfte der Plätze besetzen, ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen, Ideen entwickeln und umsetzen, ihr Lebensumfeld mitgestalten und über die Verwendung öffentlichen Geldes mitentscheiden. Gerade in den Kommunen hat Politik Bedeutung für das tägliche Leben. Direkt und unmittelbar. Hier lebt Demokratie vom politischen Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Obwohl 51 Prozent der Bevölkerung weiblich sind, beträgt der Anteil der Frauen in den kommunalen Parlamenten bundesweit nur rund 23 Prozent. Noch trauriger fällt die Bilanz bei der Anzahl von Bürgermeisterinnen aus. Nur zehn Prozent der Rathäuser werden von Frauen geführt. In den kommunalen Parlamenten sind Frauen in der Minderheit und müssen gegen Vorurteile kämpfen. Seit acht Jahren veranstalten die unterfränkischen Gleichstellungsbeauftragen den Aktionstag „Politik braucht Frauen“, mit dem Frauen nicht nur zur politischen Mitgestaltung motiviert werden sollen, sondern ihnen auch wertvolles Handwerkszeug für ein erfolgreiches und zufriedenstellendes Wirken in der Kommunalpolitik an die Hand gegeben wird. Der nächste Aktionstag findet am 18. Oktober in Würzburg statt. Das Interesse der unterfränkischen Frauen für dieses Angebot der Gleichstellungsbeauftragten war in der Vergangenheit sehr hoch und die Veranstaltungen gut besucht. Neben den Vorträgen und Workshops geht es dabei auch um Austausch, Begegnung und Netzwerkbildung. Regelmäßige TreffenDarüber hinaus gibt es regelmäßige Treffen der Mandatsträgerinnen aus dem Landkreis Haßberge, die von der Gleichstellungsbeauftragten für den Landkreis Haßberge, Christine Stühler, organisiert werden. Bei den Treffen geht es um überparteiliches Netzwerken, um den kooperativen und konstruktiven Austausch und um gegenseitige Unterstützung und Beratung.Dazu sind alle Frauen eingeladen, die sich ein politisches Mandat vorstellen können, sei es als Gemeinde- oder Stadträtin oder als Bürgermeisterin. Das nächste Vernetzungstreffen findet am Donnerstag, 25. September, von 18 bis 20 Uhr im Landratsamt Haßberge statt. Wer am Vernetzungstreffen teilnehmen möchte, kann sich gerne dazu per Mail anmelden unter: gleichstellung@hassberge.de.Mit dem Aktionstag „Politik braucht Frauen“ und den Vernetzungstreffen der Mandatsträgerinnen und politikinteressierten Frauen setzen die Gleichstellungsbeauftragten ein klares Zeichen: „Wir wollen Frauen Mut machen und motivieren, sich einzubringen, Verantwortung vor Ort zu übernehmen und sich auch politisch einzumischen“, sagt Christine Stühler. „Ich bin überzeugt, dass gerade Frauen mit ihren Erfahrungen und ihrem besonderen Blick auf gesellschaftliche Zusammenhänge unsere Politik bereichern können.“Eine Demokratie lebe vom Engagement und sei am stärksten, wenn viele mitgestalten. „Jetzt gilt es mit Blick auf die Kommunalwahlen, Frauen zu motivieren und zu unterstützen, sich zur Wahl zu stellen, denn Politik braucht Frauen.“ red Unsere Leseempfehlungen Kommunalwahl 2026 Ruth Frank tritt in Breitbrunn doch wieder an Zuletzt hatte die Bürgermeisterin von Breitbrunn mehrfach betont, dass sie 2026 nicht zur Wahl stehen wird. Jetzt vollzog sie einen Sinneswandel. Debatte um Wehrdienstgesetz Zurück zur Wehrpflicht? So denkt Forchheims Jugend darüber Freiwilliger Dienst oder Wehrpflicht: Darüber wird heftig diskutiert. Die, die davon betroffen sind, kommen dabei selten zu Wort. Freunde finden und Ankommen Neu in Bamberg? Diese Tipps müssen Studierende kennen Der Start ins Studium in Bamberg ist ein Start in die Freiheit. Ein studierter FT-Reporter hat ein paar praktische Tipps zur Orientierung in der ersten Zeit ... Das etwas andere Theater Womit das Bamberger TiG sein Publikum überraschen will Aline Joers und Valentin Bartzsch stehen vor ihrer zweiten Spielzeit als Leiter von Bambergs Theater im Gärtnerviertel (TiG). Mehr zum Thema Landratsamt Haßberge Nach oben Inhalt teilen kopiert!