Fleißiger Spender
614. Mal Blut für das Uniklinikum Erlangen
30 Jahre nach seinem „ersten Mal“ wurde Karl-Heinrich Burger für sein treues Engagement geehrt: Bei der 614. Spende überreichten Emad Al Moussa und Petra Fischer vom Blutspendeteam dem Jubilar einen bunten Blumenstrauß.
30 Jahre nach seinem „ersten Mal“ wurde Karl-Heinrich Burger für sein treues Engagement geehrt: Bei der 614. Spende überreichten Emad Al Moussa und Petra Fischer vom Blutspendeteam dem Jubilar einen bunten Blumenstrauß. // Lena Freund/Uniklinikum Erlangen
Signet des Fränkischen Tags
Erlangen

Der 69-jährige Karl-Heinrich Burger hat das 614. Mal Blut für das Uniklinikum Erlangen gespendet.

Sein erstes Mal hatte Burger 1995 im Alter von 39 Jahren. Damals erfuhr er, dass seine Nachbarin unter Thrombozytopenie, also einem Mangel an Blutplättchen (Thrombozyten), litt und wollte helfen. Kurzerhand vereinbarte er einen Termin in der Transfusionsmedizinischen und Hämostaseologischen Abteilung des Uniklinikums Erlangen und spendete das erste Mal in seinem Leben Thrombozyten. Seitdem spendet Burger regelmäßig.

Vor kurzem machte Burger zum 614. Mal seinen Arm für das Uniklinikum Erlangen frei. Laut Annett Ruschig, Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Transfusionsmedizin, gibt es nur etwa eine Handvoll Spender, die so fleißig kommen wie Burger. „Das ist schon wirklich etwas ganz Besonderes. Jede einzelne Spende rettet Leben“, berichtet sie stolz. Langjährige, regelmäßige Spender wie Burger seien von unschätzbarem Wert.

In der Transfusionsmedizin des Uniklinikums Erlangen in der Hartmannstraße 14 auf dem Kussmaul-Forschungscampus kann man Vollblut, Plasma und Thrombozyten spenden. Derzeit werden insbesondere Vollblutkonserven dringend benötigt.

Jeder gesunde Erwachsene zwischen 18 und 68 Jahren kann Blut oder Blutbestandteile spenden, nach ärztlicher Entscheidung auch länger. In der Blutspende des Uniklinikums gibt es kostenlose Parkplätze sowie einen kleinen Imbiss für alle Lebensretter. Termine können über die App „Smartimer Blutspende“ oder direkt online vereinbart werden.

Die möglichen Zeiten sind montags von 9.45 bis 19 Uhr, dienstags und mittwochs von 8 bis 15 Uhr, donnerstags von 12.30 bis 19 Uhr und freitags von 8 bis 12.30 Uhr. red

Inhalt teilen
  • kopiert!