Einweihung Kapelle in Gremsdorf: ein neuer Ort der Stille und Begegnung Bei der Weihe (von links): Mario Schoßer, Geschäftsführer Hans Emmert, Erzbischof Herwig Gössl, Geschäftsführerin Ute Häußer, Stifterin Ursula Hoffman, Pater Thomas Väth. // Barmherzige Brüder TEILEN  vor 5 Stunden Gremsdorf Mit großer Freude fand die feierliche Einweihung der neu errichteten Franziskuskapelle auf dem Gelände der Barmherzigen Brüder in Gremsdorf statt. Die Kapelle, das jüngste Herzensprojekt der Behindertenhilfe Mittelfranken, bietet allen Menschen einen Raum für Stille, Gebet und Begegnung. Das geht aus einer aktuellen Pressemeldung hervor. Erzbischof Herwig Gössl führte die Benediktion der Kapelle durch. An seiner Seite standen Pater Thomas, Pastoralreferent Peter Jankowetz, Stadtpfarrer Kilian Kemmer sowie Ministrantinnen und Ministranten der Einrichtung. Neben vielen Gästen der Haus- und Dienstgemeinschaft nahmen auch die Stifterin Ursula Hoffmann und der Künstler Mario Schoßer an der feierlichen Zeremonie teil. In seiner Ansprache würdigte Erzbischof Gössl die besondere Bedeutung der Franziskuskapelle. Er bezeichnete diesen Ort als einen Platz, „um Jesus nahe zu kommen und zur Ruhe zu finden“. Kunst und Spiritualität Die Idee zur Franziskuskapelle entstand durch die Stiftung einer byzantinischen Ikone, die Ursula Hoffmann in einer Werkstatt auf Zypern anfertigen ließ. Diese Darstellung zeigt Jesus Christus als Lehrenden, eingerahmt von den Symbolen der vier Evangelisten. Der Künstler Mario Schoßer gestaltete die Kapelle mit 42 farbigen Glasfenstern, die den „Sonnengesang“ des Heiligen Franz von Assisi aufgreifen. Eine Sonnen- und eine Mondseite nehmen das jeweils einfallende Tageslicht auf und lassen die Kapelle in farbigem Glanz erstrahlen. Die Glasmalereien fertigte die „Mayer’sche Hofkunst“ in München an. Die Holzkonstruktion aus Lärchenholz sowie Altar, Leuchter und Hocker aus gebeizter Eiche schaffen eine warme Atmosphäre, die zur Besinnung einlädt. Nach der feierlichen Zeremonie konnten die Anwesenden den Nachmittag bei kulinarischen Köstlichkeiten aus der hauseigenen Küche in entspannter Atmosphäre gemütlich ausklingen lassen. Eine Einladung an alleDie Barmherzigen Brüder sprechen allen, die zum Gelingen dieses Bauprojekts beigetragen haben, ihren Dank aus. Die Franziskuskapelle steht allen Besuchern offen und lädt dazu ein, diesen einzigartigen spirituellen Ort zu entdecken. red