IHK-Auszeichnung Dank für großen Einsatz IHK-Präsident Dr. Michael Waasner und der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Tobias Hoffmann zeichneten Michaela Schneider und Gerd Pfaff, beide aus dem Bereich des IHK-Gremiums Lichtenfels, aus. Rechs im Bild: der stellvertretende Landrat Helmut Fischer // Dominik Ochs TEILEN  27.07.2024 Kloster Banz Über 100 Prüferinnen und Prüfer aus dem gesamten Regierungsbezirk, die seit zwei, drei oder gar schon seit vier Jahrzehnten dieser Tätigkeit ehrenamtlich nachgehen, hat die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken im Kaisersaal von Kloster Banz ausgezeichnet. IHK-Präsident Michael Waasner würdigte dabei vor allem das große Engagement der Geehrten um den Berufsstand. Zu den Persönlichkeiten aus dem Bereich des IHK-Gremiums Lichtenfels gehören Michaela Schneider für 20 Jahre und Gerd Pfaff für 30 Jahre. Rein ehrenamtliche TätigkeitMan könne die rein ehrenamtliche Tätigkeit der Prüferinnen und Prüfer gar nicht genug betonen, sagte der Präsident. Ohne sie gäbe es keine Aus- und Weiterbildung in der Region, keine Qualifizierung des Fachkräftenachwuchses der oberfränkischen Unternehmen und keine Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Oberfranken. „Ohne Nachwuchs keine Zukunft“, sagte Waasner. Seinen Worten zufolge seien aktuell über 3000 Prüferinnen und Prüfer in rund 380 Ausschüssen bei der IHK für Oberfranken tätig. Wichtig denn je„Ausbildung ist wichtiger denn je“, so der Präsident. Die oberfränkische Wirtschaft benötige Fachkräfte, um die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsraums Oberfranken zu sichern. Erstaunlich nannte Waasner die Entwicklung der Ausbildungs- und Studienzahlen: 1960 seien auf zehn Studenten noch 50 Azubis gekommen. Im Jahr 2000 rechnerisch 9,5 Studenten auf zehn Azubis und zuletzt seien es gerade mal 4,3 Azubis auf zehn Studenten gewesen. „Keine Frage, wir brauchen Hochschulabsolventen“, sagte der IHK-Präsident. „Noch viel mehr brauchen wir aber Fachkräfte.“ red