Lichtenfels Seniorengemeinschaft sucht Mitglieder Sie „wuppen“ die Seniorengemeinschaft Lichtenfels; das SGL Vorstandsteam mit Referentin Karin Schubert, (von links): Regina Lorenz, Brigitte Raab, Alfred Scherbel, Edda Lindner, Monika Faber, Karin Schubert und Dr. Sigrid Christeiner. // Lothar Hornung von Redaktion TEILEN  vor 21 Stunden Lichtenfels Bei der Jahreshauptversammlung der Seniorengemeinschaft Landkreis Lichtenfels e.V. in der Synagoge in Lichtenfels gab es diesmal neben dem Rechenschaftsbericht des Vorstands ein Kurzreferat von Diätassistentin Karin Schubert zur „Vermeidung von Altersdiabetes durch gezielte Ernährung und Bewegung“ und ein Bericht von Dr. Sigrid Christeiner zum Projekt „Leihgroßeltern“, für das sie sich seit circa zwei Jahren innerhalb der SGL stark engagiert. Schatzmeisterin Regina Lorenz berichtete, dass die SGL zwar finanziell bedingt durch Spenden ganz gut dastehe, dass aber von den 350 Mitgliedern nur noch etwa circa 30 in der Lage seien, benötigte Hilfeleistungen für andere Mitglieder zu tätigen. Der Grund ist die Überalterung der Mitglieder. Die SGL ist deshalb auf der Suche nach Jüngeren, die bereit sind, sich innerhalb der SGL zu engagieren.Edda Lindner, die ehrenamtliche Büroleiterin, thematisierte, dass die Vermittlung von Hilfeleistungen für die Mitglieder von Montag bis Freitag von bis 16 Uhr erfolgt, was hauptsächlich von Vorstandsmitgliedern „gestemmt“ werde. Gut laufe außerhalb der Helferleistungen die offenen Angebote. So das seit zweieinhalb Jahre in Zusammenarbeit mit der Filmbühne in Lichtenfels angebotene monatliche Seniorenkino. Zwei weitere Angebote der SGL, das monatliche gemeinsame Frühstück, jeweils am 1. Mittwoch im Monat, und die informativen Kaffeenachmittage mit Referenten des Sportstudios Faulstich finden guten Zuspruch. Schriftführer Alfred Scherbel erinnerte daran, dass man ab 2026 beabsichtige, einen Stammtisch anzubieten, der jeweils am letzten Dienstag im Monat ab 17 Uhr im Gasthof „Dümpelschöpfer“ in Lichtenfels stattfindet. Es soll ein offener Treff sein für Mitglieder, Helfer und Helferinnen sowie solche, die es werden wollen. Diätassistentin Karin Schubert gab wertvolle Tipps zur Vermeidung von Altersdiabetes und ging auf die verschiedensten Fragen der Anwesenden ein, bevor die Co-Vorsitzende der Seniorengemeinschaft Dr. Christeiner für das Projekt „Leihoma- Leihopa“ warb. Das Prinzip „Leihoma/Leihopa“ sorge für Begegnungen zwischen den Generationen, so Christeiner. Eltern und Kindern profitieren von der Unterstützung durch Seniorinnen und Senioren im Alltag. Für viele Eltern ist dieses Betreuungsangebot eine Entlastung und Unterstützung im täglichen Leben. Leihomas und Leihopas geben interessante Anregungen und sorgen für zusätzliche Erfahrungen in vielen Bereichen.Kontaktformulare für interessierte Leihomas und Leihopas sowie interessierte Familien finden sich auf der Homepage der SGL (sg-lif.de), sie sind auch in der Geschäftsstelle der SGL (dienstags von 9 bis 11 Uhr) erhältlich. Interessierte können sich bei Sigrid Christeiner erkundigen unter Telefon 09571/6452. red