Aktuelle ARD-Hochrechnung 19.58 Uhr
Aktuelle Zahlen für Bayern:
CSU 36,7 % (2018 37,2 %)
Grüne 14,8 % (2018 17,6 %)
Freie Wähler 15,3 % (2018 11,6 %)
AfD 15,9 % (2018 10,2 %)
SPD 7,9 % (2018 9,7 %)
FDP 2,8 % (2018 5,1 %)
Deutliches Plus bei den Freien Wählern
Mit aktuell 12,8 Prozent der Zweitstimmen können die Freien Wähler in Coburg ein deutliches Plus im Vergleich zur Wahl 2018 (8,57 Prozent) verzeichnen. Damit liegen sie aktuell knapp vor der SPD.
Stand: 20:09 Uhr
Stephan Schink (CSU) zeigt sich beruhigt
Stephan Schink (CSU) ist ein bisschen beruhigt: "Inzwischen liegt die CSU in Bad Rodach deutlich vor der AfD."
Auch die Grünen verlieren viele Coburger Wähler
Mit 15,43 Prozent lagen die Grünen 2018 noch eine Haaresbreite vor der SPD. Aktuell liegen die Grünen bei den Zweitstimmen bei lediglich 9,7 Prozent.
Stand: 19:45 Uhr
"Zu viele Sorgen" - als Erklärung für Ergebnis der AfD
Dominik Heike von der CSU Neustadt mit einem Erklärungsversuch für das Abschneiden der AfD in Neustadt: „Neustadt ist eine traditionelle Arbeiterstadt. Und die sogenannten kleinen Leute haben zurzeit viele Sorgen. Leider hat die Ampel-Regierung in Berlin zuletzt nichts dazu beigetragen, um diese Sorgen zu entkräften.“
Die SPD verliert an Stimmen
Aktuell zeichnet sich bei der SPD ein doch deutlich schlechteres Wahlergebnis ab. 2018 lag sie in Coburg noch bei 15,31 Prozent. Laut aktuellen Hochrechnungen liegt sie aktuell bei 11,2 Prozent.
Stand: 19:31 Uhr
Martin Böhm (AfD) gewinnt deutlich mehr Stimmen
Laut aktuellen Hochrechnungen gewinnt Spitzenkandidat Martin Böhm (AfD) im Vergleich zur Wahl 2018 deutlich an Stimmen in Coburg.
2018: 10,18 Prozent der Zweitstimmen
2023: 20,01 Prozent der Zweitstimmen
Stand: 19:29 Uhr
Aktuelle ZDF-Hochrechnung 19.26 Uhr
Aktuelle Zahlen für Bayern:
CSU 36,5 %
Grüne 15,8 %
Freie Wähler 14, 4 %
AfD 15,9 %
SPD 8,2 %
FDP 2,9 %
Entsetzen bei Stephan Schink von der CSU Bad Rodach
„Das Ergebnis der AfD in Bad Rodach ist eine Katastrophe“, zeigte sich Schink bestürzt nach der allerersten Prognose. Inzwischen liegt die CSU vorne.
"Die Mehrzahl der Bayern wünscht sich eine stabile, starke und bürgerliche Regierung ohne die Grünen. Der Freistaat wird im Unterschied zu Berlin gut regiert" - Markus Söder.
Wenige Wochen vor der Wahl hat der Bayerische Ministerpräsident die FT-Redaktion besucht. Ein Gespräch über die Flugblattaffäre um seinen Vize Aiwanger, die AfD und das Ankerzentrum.
Meinung zum aktuellen Zwischenstand?
Ein Drittel der Gebiete sind ausgezählt
Aktuell sind in Coburg etwa 1/3 der Gebiete ausgezählt. Das ist der Zwischenstand:
Erststimmen:
- Mittag Martin - CSU: 41,3 Prozent
- Böhm Martin - AfD: 20,5 Prozent
- Sauerteig Stefan - SPD: 12,3 Prozent
- Schoppel Nicola - Freie Wähler: 10,8 Prozent
- Dr. Esslinger Susanne - Grünen: 9,3 Prozent
- Meixner Justus - FDP: 1,6 Prozent
- Saeidi Babette - Die Linke: 1,4 Prozent
Zweitstimmen:
- CSU: 39,3 Prozent
- AfD: 20,3 Prozent
- Freie Wähler: 12,3 Prozent
- SPD: 10,8 Prozent
- Grünen: 9,6 Prozent
- FDP: 1,9 Prozent
- Die Linke: 1,3Prozent
Stand: 19:08 Uhr
Aktuelle ZDF-Hochrechnung 19.01 Uhr
Aktuelle Zahlen für Bayern: CSU 36,5 %, Grüne 15,5 %, Freie Wähler 14,2 %, AfD 15,7 %, SPD 8,5 %, FDP 3 %
Die CSU hat zur Wahl ein Mini-Kochbuch mit Rezepten verteilt. Inspiriert von den Posts von Markus Söder unter dem Hashtag #söderisst kreierte Sternekoch Alexander Herrmann 25 Rezepte.