Wahlbeteiligung bei 72,5 %
Aktueller Stand der Wahlbeteiligung: 72,5 % - Briefwahl liegt bei 55 %
Warum verweigern manche Bürger den Gang zur Wahlurne? Ein Bamberger Uni-Professor gibt Einblick in die Gruppe der Nichtwähler und klärt über deren Gründe auf. Für die Landtagswahl 2023 hat er eine besondere Prognose.
Sie geht fast ein wenig unter, die Bezirkstagswahl. Trotz vieler Aufklärungsversuche ist der Bezirkstag noch immer ein relativ unbekanntes Gremium.
Dabei hat der Bezirk vor allem im sozialen Bereich viele wichtige Aufgaben und Kompetenzen: Er kümmert sich zum Beispiel um Hilfe für Menschen mit Behinderung und seelischen Erkrankungen oder um Hilfe für alte Menschen in Pflegeheimen.
Wer zur Wahl steht und wofür der Bezirkstag noch zuständig ist, erfahren Sie hier.
So haben junge Menschen abgestimmt
Wie sähe der Landtag aus, wenn nur Kinder und Jugendliche wählen könnten? Rund 60.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nutzten die Möglichkeit und haben in über 600 Wahllokalen im ganzen Freistaat ihre Stimmen abgegeben. Das ist das Ergebnis. Grafik: Bayerischer Jugendring
So will FDP-Spitzenkandidat Martin Hagen die politische Mitte in Bayern stärken.
Schon gewählt?
Wahlbeteiligung aktuell bei 35,4 %
Das Bayerische Landesamt für Statistik vermeldet, dass die Wahlbeteiligung der zur Urnenwahl aufgerufenen Stimmberechtigten bei aktuell 35,4 Prozent liegt (Stand 14.00 Uhr). Das hat eine Stichprobe aus allen Wahlkreisen ergeben. Briefwähler sind darin nicht enthalten. Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet.
Wie sieht eigentlich der Wahlmodus in Bayern aus? Hier gibt es den Überblick.
Noch nicht gewählt?
Briefwahl beantragt und vergessen auszufüllen? Bis heute, 18 Uhr, können Briefwahlunterlagen noch im Bürgerbüro (Am Viktoriabrunnen 4) abgegeben werden. Alternativ können die Unterlagen auch in den Briefkasten in der Rosengasse 1 eingeworfen werden.
Wo Sie in Person wählen können, steht in der Wahlbenachrichtigung. Die alle im Wählerverzeichnis eingetragenen Stimmberechtigten per Post erhalten. Die Wahllokale schließen um 18 Uhr.
Foto: Julia Scholl
Live dabei! - Der Wahlabend mit dem Coburger Tageblatt
Liebe Leserinnen und Leser,
aktuelle Hochrechnungen, Einblicke in die Wahlpartys und Hintergründe - am Sonntag halten wir Sie ab 17 Uhr über die Landtagswahl auf dem Laufenden. Vorab können Sie hier noch einmal alles über die Coburger Kandidaten nachlesen.
Stefan Sauerteig (SPD) rechnet sich durchaus Chancen aus, es in den Landtag zu schaffen und wäre sogar zu einer Koalition mit der CSU bereit. Beim Wähler will er mit Fleiß und Sachorientierung punkten.
Nicola Schoppel tritt für die Freien Wähler als Direktkandidat für die Landtagswahl an. Wie er damit gegen die Politikverdrossenheit der Jungwähler ankämpfen will.