Der „Zisterzienserweg“ auf den Spuren der „weißen Mönche“ verbindet wieder die 17 Zisterzienser-Landschaften in fünf Ländern. Auf rund 5000 Kilometern führt er von den Klöstern des Netzwerks Cisterscapes hin zum Ursprungskloster der Zisterzienser nach Citeaux in Frankreich. Die Planung des Wegs ist Teil der Bewerbung um das Europäische Kulturerbe-Siegel. 130 Kilometer zieht sich der Zisterzienserweg von Ebrach östlich bis nach Bamberg und Kloster Langheim und westlich nach Bronnbach im Taubertal.
Auf den Spuren der Ebracher Mönche
Ebrach – Mit einem Festakt wurde in der Ebracher Klosterkirche der europäische „Zisterzienserweg“ eröffnet. Was Wanderer und Co. auf der Route erwartet.