0
Fußball
Tor des Monats: Das sind Frankens Preisträger
Der Kulmbacher Florian Gogolok wurde im November 2003 Torschütze des Monats.
Der Kulmbacher Florian Gogolok wurde im November 2003 Torschütze des Monats. // privat
Bamberg – Seit 1971 kürt die ARD-Sport­schau das Tor des Monats. Unter den Preisträgern sind auch 14 Franken – und das waren nicht nur Star-Kicker.

14 Fußballer aus Franken haben in der 50-jährigen Geschichte des „Tor des Monats“ die Trophäe der ARD-Sport­schau gewonnen. Darunter nicht nur Stars wie Lothar Matthäus, Felix Magath oder Stefan Reuter, sondern auch ein paar, die kaum einer kennt.

Erich Beer

Der in Neustadt bei Coburg geborene Erich Beer, der das Fußball­spielen bei der SpVgg Ebing lernte, schoss im November 1974 das Goldene Tor für Hertha BSC in Duisburg. Die zweite Trophäe holte er sich im April 1976, als er für Deutschland im EM-Qualifikations­spiel in Spanien zum 1:1-Endstand traf.

Manfred Ritschel

Der Fußballer aus Unter­reichen­bach bei Schwabach erzielte im April 1975 das schöne Sieg­tor für Kickers Offenbach gegen Eintracht Frankfurt.

Lesen Sie auch: 

Lorenz-Günther Köstner

Der spätere Bundes­liga-Trainer aus Wallen­fels (Kronach) traf im Oktober 1975 gegen Schalke 04 zum 1:0 für Bayer Uerdingen (Endstand 3:2).

Der Oberfranke Lorenz-Günther Köstner schoss 1975 für Bayer Uerdingen ein Tor des Monats.
Der Oberfranke Lorenz-Günther Köstner schoss 1975 für Bayer Uerdingen ein Tor des Monats. // dpa

Heribert Müller

Der im Vorjahr verstorbene Unter­franke war im Januar 1978 per Standrückzieher für den Würzburger FV im Zweit­liga-Spiel gegen den Karlsruher SC erfolg­reich.

Felix Magath

Der 43-fache Nationalspieler aus Aschaffenburg erzielte das Tor des Monats August 1981 zum 3:1 des HSV bei den Stuttgarter Kickers. Auch sein Goldenes Tor im Europa­pokal-Finale der Landes­meister im Mai 1983 gegen Juventus Turin, wurde Tor des Monats.

Klaus Täuber

Der Erlanger, der auch für den 1. FC Nürnberg und FC Schalke 04 kickte, traf im August 1982 im Zweit­ligaspiel gegen die SG Wattenscheid zum 1:0 für die Stuttgarter Kickers (Endstand 3:1).

Lothar Matthäus

Der Rekord­nationalspieler aus Herzogenaurach wurde vier Mal Torschütze des Monats. Zwei ausgezeichnete Treffer erzielte er 1990 für die National­elf. Matthäus’ Kunst­schuss im November 1992 im Bayern-Trikot in Leverkusen wurde sogar Tor des Jahres. Sechs Jahre später gelang dem Mittel­franken noch ein Tor des Monats im Champions-League-Qualifikations­spiel in Belgrad.

Fränkischer Rekordhalter beim Tor des Monats ist Lothar Matthäus (rechts, hier  im Trikot von Inter Mailand).
Fränkischer Rekordhalter beim Tor des Monats ist Lothar Matthäus (rechts, hier im Trikot von Inter Mailand). // Imago

Lesen Sie auch: 

Stefan Reuter

Der Dinkelsbühler wurde 1991 Torschütze des Monats März dank seines Treffers zum 1:0 im Länderspiel gegen die UdSSR (2:1).

Christian Wück

Der Fußballer aus Werneck bei Schwein­furt erzielte das Tor des Monats Mai 1993 für den 1. FC Nürnberg zum 2:1 gegen Wattenscheid (Endstand 4:1).

Lesen Sie auch: 

Thomas Ziemer

Der Nürnberger erzielte im Trikot des damaligen Zweitligisten FSV Mainz das Tor des Monats November 1994. Er traf zum 4:2-Endstand gegen Fortuna Köln.

Florian Gogolok

Der Offensiv­spieler aus Kulmbach traf im November 2000 im Ober­liga-Derby gegen Magdeburg per Fallrückzieher zum 1:1-Endstand für Halle.

Lesen Sie  auch: 

Bastian Götzfried

Der Spieler des Würzburger FV wurde für sein Tor zum 3:1-Sieg beim FC Blau-Weiß Leinach im Spiel der Landes­liga Nord zum Torschützen des Monats August 2009 gewählt.

Torsten Oehrl

Der Kicker aus Bodelstadt im Itzgrund war Sieger im Dezember 2010. Der Oberfranke erzielte das 2:1-Sieg­tor für den FC Augsburg im Zweit­ligaspiel beim FSV Frankfurt.

Manuel Stiefler

Der Pottensteiner (Kreis Bayreuth) erzielte im März 2018 im Zweit­ligaspiel gegen Bochum für Sand­hausen ein preiswürdiges Hacken­tor.

Inhalt teilen
  • kopiert!