50 Jahre Reform
Wie der Landkreis Bamberg ein Riese wurde
Eine alte Karte im Archiv des Landratsamtes zeigt, wie sich der Kreis Bamberg in den 1970er Jahren veränderte.
Landratsamt Bamberg
Hans Kurz von Hans Kurz Fränkischer Tag
Bamberg – Und plötzlich war alles anders: 1972 trat in Bayern die Landkreisreform in Kraft, neun der heute 36 Gemeinden kamen zum Kreis hinzu. Ein Rückblick.

Vor 50 Jahren wurde Teil eins der Gebietsreform in Bayern abgeschlossen. Zum 1. Juli 1972 halbierte sich die Zahl der Landkreise von 143 auf 71. Die Landkarte der Verwaltungseinheiten nahm damit ihre heutige Gestalt an. Der Landkreis Bamberg profitierte dabei von der Auflösung der Nachbarkreise Ebern, Staffelstein, Ebermannstadt und Höchstadt. So kamen Gerach, Reckendorf, Baunach und Lauter (aus Ebern), Zapfendorf und Rattelsdorf (aus Staffelstein), Königsfeld und Heiligenstadt (aus Ebermannstadt) sowie Pommersfelden (aus Höchstadt) neu ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.