Unbekannte Art
Flugsaurier entdeckt: Sensationsfund in Wattendorf
Der Wattendorfer Flugsaurier hatte einen löffelförmigen Schnabel und 480 Zähne.
Joschua Knüppe/dpa/Naturkundemuseum Bamberg, Coka/adobestock.com, Composing: Micho Haller
Herbert Mackert von Herbert Mackert Fränkischer Tag
Bamberg – Das in einem Steinbruch bei Wattendorf entdeckte Skelett eines Flugsauriers ist eine bisher unbekannte Art. Was das für die Wissenschaft bedeutet.

Entdeckt wurde die Sensation durch Zufall. Das deutsch-englische Forscherteam hatte im Wattendorfer Kalk- und Dolomitsteinbruch einen großen Quader geborgen, der Krokodilknochen enthielt. „In dem vom Bagger beiseite geschobenen Abraum hat eine Forscherin dann nachgeschaut und auf einem Splitter den Langknochen eines Pterosauriers ausgemacht“, berichtet der Leiter des Bamberger Naturkundemuseums, Oliver Wings.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.