0
Tag der offenen Tür
Wie geht es weiter mit dem Krankenhaus in Ebern?
Das Haus Ebern der Haßberg-Kliniken soll als „Gesundheitszentrum“ ambulante, stationäre und pflegerische Angebote bereithalten.
Das Haus Ebern der Haßberg-Kliniken soll als „Gesundheitszentrum“ ambulante, stationäre und pflegerische Angebote bereithalten. // Haßberg-Kliniken
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Ebern – Das Haus Ebern der Haßbergkliniken präsentiert sich bei einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 10. März. Dabei wollen die Haßberg-Kliniken nicht nur über das aktuelle medizinische Angebot informieren.

,Im Blickpunkt stehen auch die Pläne, dort eine Kurzzeitpflege einzurichten. Denn das Haus Ebern soll „Gesundheitszentrum“ werden, wie aus der Mitteilung von Regina Steenbeek-Schacht hervorgeht, Vorständin der Haßberg-Kliniken.

Seit Anfang 2022 seien wichtige Bausteine des Konzepts umgesetzt worden. Die Umstrukturierungen beinhalteten die Verlagerung der stationären Chirurgie nach Haßfurt und den Ausbau des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) und des Ambulanten OP-Zentrums in Ebern sowie die Weiterführung der stationären Inneren Medizin und der Palliativmedizin. Mit den Umbaumaßnahmen zur Etablierung einer Übergangs- sowie Kurzzeitpflege soll demnächst begonnen werden.

Stände und Aktionen

Bei einem „Nachmittag der offenen Tür“ anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags in Ebern sollen der Landkreis-Bevölkerung am 10. März von 14 bis 17 Uhr das medizinische und pflegerische Angebot am Krankenhaus Ebern sowie die Planungen zur Kurzzeitpflege vorgestellt werden.

Vorbereitet werden eine Vielzahl von Ständen und Aktionen im ganzen Haus sowie eine Reihe von Vorträgen zu verschiedenen medizinischen Themen in der Krankenhaus-Kapelle. Zudem wird das BRK mit einem Rettungswagen und seiner Wundschmink-Truppe vor Ort sein. Für Kinder gibt eine „Teddyklinik“.

Inhalt teilen
  • kopiert!