Königsberg (am Sonntag, 11. Dezember, ab 11 Uhr) und Zeil am Samstag und Sonntag (1./11. Dezember)öffnen ihre Tore nach langer Zeit wieder. In Königsberg ist es der 38. Weihnachtsmarkt.
Damals hatte ein historisches Bild vom Marktplatz im Winter mit Buden und Verkaufsständen den Anstoß zum Wiederbeginn gegeben. Seither ist der Markt ein Publikumsmagnet. Das Angebot gestalten ausschließlich Vereine und Verbände aus dem Stadtbereich.
Das Christkind ist allgegenwärtig
Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt um 11 Uhr durch Bürgermeister Claus Bittenbrünn, das Königsberger Christkind und den Kindern der BRK-Kita „Unter der Burg“. Der Nikolaus verteilt ab 16.30 Uhr kleine Päckchen.
Die musikalische Gestaltung übernehmen Posaunenchöre und Gesangvereine aus dem Stadtgebiet, die Blaskapelle Hofstetten, die Kinder der Kindergärten sowie der Grundschule und der Kinderchor Königsberg. Erstmals erklingt die Orgel in der Marienkirche für drei kleine Konzerte zu je 15 Minuten (12.15, 15.15 und 16 Uhr).
Die Kleinen können zwischen 11 und 14 Uhr einen Weihnachtswunsch am Weihnachtsbaum am Rathaus anbinden. Wenn sie etwas Glück haben, wird dieser ausgelost und erfüllt. Oder sie können der Märchenerzählerin im Rathaussaal lauschen oder dort über Zaubertricks des Zauberers staunen. Auch in diesem Jahr sind alle in die Marienkirche zur Krippenausstellung eingeladen. Beendet wird der Markt um 18.30 Uhr mit dem Glockenspiel auf dem Rathaus (dieses ist auch zu hören um 11.30, 15.30 Uhr).
Flotte Klänge nette Atmosphäre
Auch in der Stadt Zeil gestalten den Weihnachtsmarkt die Vereine und Verbände. Zur Unterhaltung spielen die Bläsergruppierungen aus dem Stadtgebiet. Ein Höhepunkt am Sonntag ist der Auftritt von Sophy und Toby werden. Die als „Miss Sophy“ bekannte Sängerin bietet mit ihrem Partner Toby am Keyboard groovige Songs und einfühlsame Weihnachtslieder dar.
Glanzpunkt zum Auftakt ist der Besuch des Christkindes, das später im Torbogen des Rathauskellers Platz nimmt. Die Kinder erhalten an den Ständen rund ums Rathaus Wunschzettel, die beim Christkind abgegeben werden können.
Es besteht für die Eltern die Möglichkeit, Fotos von ihren Sprösslingen beim persönlichen Besuch am Stand des Christkindes zu machen. Unbedingt sehenswert ist auch das „Himmlische Jerusalem“.
Auch am Sonntag ist das Christkind ab 11.30 Uhr für die Kinder wieder in seinem Stübchen. In der Hauptstraße läuft am Sonntag übrigens der Zeiler Weihnachtsmarkt mit vielen Marketendern. Beginn am Samstag, 10. Dezember, um 16 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr. Verkaufsende am Samstag gegen 21, Sonntag 19.30 Uhr.