Büttensitzung
Die Ermetzia feiert wieder Fasching
Showtanz der Ermetzia-Garde
Showtanz der Ermetzia-Garde
Martin Schweiger
F-Signet von Martin Schweiger Fränkischer Tag
Ermershausen – 19.19 Uhr: Die Ermetzia lädt nach drei Jahren Faschingspause wieder zu einer fünfstündigen ereignisreichen Nacht ein.

Rund 550 Einwohnerinnen und Einwohner zählt Ermershausen, die kleinste Gemeinde Unterfrankens. Am Samstagabend waren sie alle – zumindest gefühlt – in der Adolf-Höhn-Halle, als um 19.19 Uhr die Ermetzia nach drei Jahren wieder zur Büttensitzung einlud. Kein Stuhl blieb leer, kein Auge und keine Kehle trocken während des mehr als fünfstündigen Programms, das einige Highlights bot.

Lokale Ereignisse nahm Patrizia Hermann in ihrem Mittagsmagazin „Punkt 12“ aufs Korn. So gab sie bekannt, dass der Funkmast bald in Betrieb geht – dank des Prinzenpaars Julian Pötsch und Larissa Seufert, die die Sache selbst in die Hand nehmen. Auch von einer besonderen Hochzeit konnte die Moderatorin berichten, sogar aus dem Ausland, nämlich aus Dippach.

Rockerbande stört die Nachtruhe in Ermershausen

Eine neue Rockerbande zerstört seit neuestem den Nachtfrieden im Dorf mit ihren Mofas und Möchtegern-Hupen. Eine Neuheit bietet der Sauna-Verein an mit seiner gemischten Sauna nur für Herren sowie einen Herrenabend ohne Herren.

Die Ehrendamen
Die Ehrendamen
Martin Schweiger

Zum Auftritt anlässlich des 150. Jubiläums der Feuerwehr im September wollen sich die „Ehrendamen“ bewerben. Dafür wollen sie ihr Gewicht reduzieren, was sich jedoch als schwierig erweist. Denn Hefe schlummert in jedem Körperteil. Statt auf Obst und Gemüse setzen sie auf Ramazzotti. Denn der hat ja 33 Kräuter.

Gegendert wird auch ein bisschen in Ermershausen

Gendergerechte Rede ist angesagt im Smalltalk zwischen Helga und Marianne, alias Kim Schmidt und Leya Herold, als sie ihre Meinungen zu den Mensch:innen austauschen. Ihre Probleme als Bauhelferin schilderte Marianne Bohl. Als sie Getriebesand für den Bagger, eine Ersatzluftblase für die Wasserwaage und Müllsäcke für den Spannungsabfall besorgen soll, stößt sie an ihre Grenzen.

Fasching in Ermershausen
Die Gardedamen aus Maroldsweisach

Im Sketch „die Unvermittelbaren“ wird auch das Prinzenpaar im Doppelpack angeboten, bei dem auch eine Kastration möglich sei. Sitzungspräsident Michael Albert ist als Riesenschnauzer im Angebot und Elferrat Matze als treuherziger Bernhardiner, der auf Kommando klatscht.

„Da steht ja heute an jeder Zapfsäule ein Seelsorger“

Einen umjubelten Auftritt legte Sebastian Vey hin. Für ihn war die Charité bis 2019 nur als billiger Branntwein bekannt. „Jetzt sollen das Virologen sein!“, zeigte er sich erstaunt. Kopfschmerzen bereiten ihm die hohen Spritpreise. „Da steht ja heute an jeder Zapfsäule ein Seelsorger“, meinte er.

Von gender-neutraler Erziehung hält er wenig: „Die Kinder können dann weder kochen noch einen Wasserhahn reparieren“, ist er überzeugt. Auch von veganer Ernährung hält er wenig: „Wenn die Veganer so weitermachen, steh ich mit meiner Bratwurst bald draußen bei den Rauchern“, fürchtet er. Er liebt Fleisch. Hackfleisch kneten ist für ihn wie Tiere streicheln, „nur später“.

Wenn „Schmetterlinge im Bauch“ einen ganz anderen Sinn bekommt

Von Würmern und Insekten als Fleischersatz hält er jedoch wenig. Da bekomme die Redensart „Schmetterlinge im Bauch“ eine ganz andere Bedeutung.

Für Lachsalven sorgten auch die „Fösenöchter“ mit ihrem Auftritt im „Getto“-Supermarkt, in dem es keine Toiletten für diverse Personen gibt, sich ein Protestkleber auf dem Laufband an der Kasse festklebt und den „Klimaalarm“ auslöst.

Anhaltender Applaus für die Tänzerinnen des „Showtanz Ü20“

Perfekt geschminkt und gestylt zeigten sich die Tänzerinnen des „Showtanz Ü20“, die ebenfalls anhaltenden Applaus bekamen.

Die zweite Sitzung der Ermetzia findet am Samstag, 18. Februar, um 19.19 Uhr statt.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: