Eröffnet wurde das Konzert vom Jugendorchester „Die Wilden Töne“ unter der Leitung von Joachim Wendel. Mit drei weihnachtlichen Stücken stellten die jungen Musiker ihr Können unter Beweis. Durch das Programm führte Vorsitzende Barbara Schenk, die die Musikerinnen Simone Macht und Annerose Simon unterstützten. Barbara Schenk hob hervor, wie stolz der Verein auf seinen Nachwuchs ist und dass zwei Musikerinnen das Bronze-Abzeichen des nordbayerischen Musikbundes ablegten.
Das große Orchester begrüßte mit dem Allegro aus der „Water Music Suite“ von Georg Friedrich Händel. Seit Monaten probt das Orchester unter der Leitung von Markus Breitinger. Beim ruhigen Blasmusikwerk „Il Segniore è con Te“ konnten die Zuhörer sich ganz der vorweihnachtlichen Besinnlichkeit hingeben. Für besonderen Beifall sorgten im Anschluss die drei Sängerinnen Christina Schnös, Jule Scheuring und Linda Hofmann, die dreistimmig mit dem Orchester das Titellied „The Rose“ des gleichnamigen Films mit Bette Midler vortrugen. Diesem Glanzlicht folgte Filmmusik: Die Melodien des Weihnachtsklassikers „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ hatte Guido Rennert zu einem wunderbaren Stück für Blasorchester arrangiert. Der Musikverein Knetzgau spielte sie toll. Sowohl mit John Lennons „Imagine“ (Instrumentalversion) als auch mit „Silence is Golden“ von „The Tremeloes“ zeigte der Musikverein, dass auch moderne Stücke gut in die Adventszeit passen. Das „Ave Maria“ aus dem Praeludium in C-Dur von Johann Sebastian Bach schlug den Bogen zur klassischen Musik. Die kleine Adventsfantasie „Mentis“ und Weihnachtsklassiker standen am Ende. Die Gäste und Zuhörer in der vollbesetzten Barholomäus-Kirche honorierten dies alles mit stehenden Ovationen und tosendem Applaus. Als Zugabe spielten am Ende des Konzertes die Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit Christina Schnös und Jule Scheuring am Gesang das Stück „Only Time“ von Enya, bevor zum Abschluss alle Gäste eingeladen waren das gemeinsame Schlusslied „Seht neuer Morgen“ zu singen.
Der Abend klang gemütlich und besinnlich auf dem Kirchvorplatz mit einer Tasse Glühwein oder Kinderpunsch aus.
Mehr Infos: www.mv-knetzgau.deChristan Smuda